Wir bauen ein Haus!
Lange haben wir Vor- und Nachteile bzgl. eines Eigenheims abgewogen. Sicher ging bis zu ein Jahr ins Land bis wir von dem Vorhaben wirklich überzeugt waren. Aber fangen wir von vorne an!
Wir - das sind das junge Ehepaar Julia & Richard (beide Jahrgang 1990) mit den jungen Katerbrüdern Rocky & Balu (Jahrgang 2015) aus Mönchengladbach am linken Niederrhein im schönen Nordrhein-Westfalen.
Richard hegte schon als Kind den Traum vom eigenen freistehenden Einfamilienhaus. Julia hingegen hatte nie daran gedacht mal Eigentum in Form eines Hauses zu besitzen.
Wie sind wir also auf das Projekt "Hausbau" gekommen?
Momentan bewohnen wir gemeinsam seit September 2013 eine 90qm-Mietswohnung mit 3 Zimmern in Mönchengladbach für 750 Euro Warmmiete. Wir wohnen hier sehr gerne, da wir zentral und doch ruhig wohnen. Wichtig ist für Julia die geringe Entfernung zum Hbf, um zur Arbeit zu fahren. Relativ früh kamen wir aber auf das Thema Eigentum. Wir sind nicht gewillt jahrelang Miete zu zahlen und im Grunde genommen nichts davon zu haben. Kurz überlegten wir sogar unsere jetzige Mietswohnung vom Eigentümer zu kaufen - diese Idee verwarfen wir jedoch recht schnell, da die Wohnung nicht im neuesten Zustand ist - es stünden also Sanierungsarbeiten an (Heizkörper, Badezimmer, Isolierung...) und in die Zukunft gesehen würde die Wohnung auf Dauer zu klein sein (Kinderwunsch). Also duchforsteten wir diverse Immobilienportale im Internet auf der Suche nach einer gebrauchten Immobilie, zentral gelegen in Düsseldorf oder unserer jetzigen Heimat Mönchengladbach mit mindestens 5 Zimmern und mindestens 120qm mit Garten oder toller Dachterrasse. Die Ernüchterung folgte schnell: Düsseldorf viel zu teuer und sonst einfach nur unbrauchbare Immobilien (alt, stark sanierungsbedürftig, komisch geschnitten, kleine Zimmer, kein Garten, usw...). Was tun? Den Wunsch vom Eigentum aufgeben kam keineswegs in Frage. Wie wäre es also mit Bauen? Einfach alles nach seinen Vorstellungen gestalten und es ist alles brandneu. Ein Traum! Und diesen werden wir nun leben.
Wo bauen wir denn?
Das Baugebiet war schnell gefunden. Mönchengladbach wäre top gewesen, jedoch unglaubliche Grundstückspreise, abseits gelegen oder Reihenhäuser auf handtuchgroßen Grundstücken. Das war nicht unsere Vorstellung vom Traum vom Haus. Im Nachbarort Viersen, eine Kreisstadt am linken Niederrhein, jedoch besteht seit 2005 ein Baugebiet, welches stetig wächst. Es handelt sich um ein ehemaliges Militärgelände der britischen Armee. Julia hat dort selbst schon mit ihren Eltern in einem freistehenden Einfamilienhaus gewohnt und somit war dieses Gebiet mehr als bekannt. Mittlerweile stehen dort sicher um die 250 Häuser (Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser). Im Jahre 2014 wurde bekannt, dass das nächste erschlossene Baugebiet um die 36 Grundstücke umfassen wird. Eines davon wird unseres sein... Aufgrund der extremen Nähe zum dortigen Nah- und Fernverkehr hat auch Julia weiterhin eine gute Anbindung zur Ihrer Arbeitsstätte. Contra jedoch: Längere Fahrtzeit (teilweise mit lästigem Umstieg) und Mehrausgaben aufgrund höherer Fahrtkosten. Dies ließ uns doch lange grübeln. Aber nun haben wir uns mit diesem Makel abgefunden. Warum? Es gibt keine Alternative! Wir möchten ein Haus bauen und das in unserem Wirkungsfeld mit Freunden und Familie. Hinzu kommt die wohnliche Nähe zu Julias Eltern, die schließlich auch Vorteile bzgl. Tier- und Kinderbetreuung, birgt. Wir freuen uns nun sehr auf diesen Schritt!
Mit wem bauen wir?
Diese Frage war noch rasanter beantwortet als die Frage nach dem Baugebiet. Schnell war uns klar, dass wir massiv bauen wollen, also kein Fertighaus. Wir haben uns zwar hier und da umgesehen. Haben uns den Musterhauspark von Viebrockhaus in Kaarst angesehen, sowie Helma und auch unabhängige Architekten, doch niemand kam an den Preis von dem Franchise-Unternehmen Town and Country ran. Dieses Bauunternehmen war uns sehr bekannt, da Julias Eltern im Jahre 2005 mit dem Bauträger ihr Flair 125 gebaut haben. Für uns stand schnell fest, dass auch wir ein Town and Country-Haus haben wollen. Wir bauen ein Lichthaus 152 mit leicht verändertem Grundriss.
Weiter geht's im Blog...
Folgt doch unserem Blog, der nun stetig wachsen wird. Wir lassen Euch an unserem Bauvorhaben teil haben und dokumentieren dies hier schriftlich und bildlich.
Habt Ihr Fragen oder wollt Euch austauschen?
Nur her damit! Schreibt uns an! 