Weblogs

Mitten in der Bauphase- Traum vom Haus Teil 3

Weiter geht es mit vielen spannenden Gewerken,

wo ich immer wieder staune was so alles in

ein Haus passt. Im Juni 2018 kam dann die Firma Oderland mit sehr viel Material zum verlegen der Fußbodenheizung, Einbau der Heizung, Einbau der Lüftungsanlage und Solaranlage nicht zu vergessen.

Zisterne Teil 2

Die Zisterne musste nun auch an die geplanten Fallrohre angeschlossen werden

Wir haben uns dafür einen Minibagger ausgeliehen. Der Boden war durch die lange Zeit ohne Regen Steinhart. Die Gräben für die KG Rohre herzustellen war sehr mühsehlich, aber machbar.

Der Innenausbau läuft - Elektrik ist verlegt.

Ich habe ganz unterschlagen, dass inzwischen natürlich auch das Dach eingedeckt wurde. 

Wir haben uns für den Braas Ziegel Turmalin in Anthrazit, matt, engobiert entschieden. Optisch wirklich superschön wie wir finden. Nun hoffen wir, dass er auch durch Langlebigkeit überzeugt. Wir wollten einfach keinen geschwungenen Ziegel sondern das Ganze eher gradlinig halten.

Garage

Der Tiefbauer hatte inzwischen die Betonwülste vom Garagenfundament entfernt. Die Garage konnte nun gestellt werden. In der Früh hatte die Firma Reker die zwei Garagenhälften in knapp 2h gestellt. Die Abflussrohre für das Regenwasser verlaufen innerhalt der Garage und werden nach unten raus geführt. Leider hatte der Tiefbauer die Fundamentmaße nicht zu 100% eingehalten. So kamen die Regenwaserrohre genau über dem Fundament raus. Der Tiefbauer muss nun ein bisschen was vom Fundament weg stemmen, damit das Regenwasserrohr angeschlossen werden kann.

Amtlicher Lageplan

Wie schon erwähnt haben wir den Amtlichen Lageplan unseres Hauses bei einem Vermessungsbüro in Auftrag gegeben. Dabei hat sich für uns überraschenderweise ergeben, dass die Berechnung der Grundflächenzahl (GRZ) von unserem Architekten falsch errechnet wurde.
Unser Grundstück ist 844 m² groß mit einer GRZ von 0,25. Nochmal kurz zur Erklärung, damit dürfen 25% unseres Grundstücks versiegelt werden, daraus ergibt sich eine Fläche von 211 m².

Als hätten wir es geahnt...

Wir bekamen vor ein paar Tagen die Ergebnisse des Bodengutachtens, welches vorab in Auftrag gegeben wurde. Da wir uns in einem Hochwassergebiet befinden, war uns im Vorfeld schon klar, dass dies mit Mehrkosten verbunden ist. Mit dem Bodengutachten wurde auch gleichzeitig der Höhenplan erstellt. Damit war dann auch die erste "tolle Nachricht" verbunden. Aufgrund des Hochwassergebietes muss das Haus ca 1,10m höher gesetzt werden, dies bedeutet ca 40.000-50.000€ Mehrkosten! Zwar haben wir mit höheren Kosten gerechnet, mit so viel allerdings nicht :-(

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds