Weblogs

neuer Bauablaufplan

Nach ein paar Gesprächen mit den einzelnen Gewerken, stellt wir fest, dass diese andere Fertigstellungstermine hatten, wie in dem Bauablaufplan angegeben. Nach Rückfrage beim Bauleiter, stellte sich heraus, dass es zwei Bauablaufpläne gibt. Der Bauablaufplan wurde aktualisiert, es wurde alles um eine Woche nach hinten geschoben. Der neue Fertigstellungstermin ist der 21.11.2018.

Klinker wird gemauert, juhu!

 

29.08.18

Überraschung! Die Maurer fangen mit dem Klinker an. Eigentlich erst Ende September vorgesehen, legen Sie schon jetzt mit 6 Mann los. Dabei werden keine Gefangenen gemacht; es wird auch gleich verfugt.

 

 

 

Hier nochmal der Vergleich zur Bemusterung. Gut getroffen, finden wir:

Innenputz & Sanitär, 5. Rate

 

17.08.18

Die Putzer fangen an!

22.08.18

Vier Tage mit zwei Mann rangeklotzt und fertig sind sie.

23.08.18

Da freut sich die Firma MK Sanitär & Heizungstechnik, die Ihre Arbeit gleich aufnimmt.

Hier hat unser Bauleiter gute Arbeit geleistet. Was sich beim Einbau der Fenster hingezogen hat, geht nun beim Innenausbau umso schneller vonstatten.

29.08.18

Die Firma MK Sanitär & Heizungstechnik aus Hamburg stellt die Rechnung für den Außenwasserhahn zu.

Stromzähler

Genau vor einem Jahr bekamen wir unseren Zweirichtungszähler.

Wir wollten unbedingt den Solarstrom für die Wärmepumpe verwenden.

Innerhalb der 12 Monate haben wir 1363 kWh vom Netz bezogen. Die 1363 kWh trennen uns von der 100% Autarkie. Es ist eigentlich nicht viel, aber die letzten % haben es in sich. Ich denke, wir brauchen noch 2-3 Jahre um die 100% zu erreichen.

Zur Zeit deckt der Solarstrom den größten Bedarf für die Heizung, die Brauchwassererwärmung, die Kühlung (Luft-Wasser Wärmepumpe) sowie den Haushaltsstrom.

Die Suche nach dem geeigneten Bauträger....

gestaltete sich doch schwieriger als anfangs gedacht. Da wir absolute Laien auf dem Gebiet sind, mussten wir daher auch komplett bei 0 anfangen. Nachdem wir die positive Nachricht der Stadt bezüglich des Grundstücks (war ein Bieterverfahren) erhalten haben, hatten wir in den darauffolgenden Monaten unzählige Termine mit verschiedenen Bauträgern und Besuchen im Musterhauspark. Nachdem wir uns einen Überblick über die unterschiedlichsten Bauweisen, das Material usw. verschafft hatten, war für uns schnell klar, dass es kein Haus mit Styropor/WDVS sein soll.

Fundament Garage

Nach dem der Verkäufer von T&C nichts mehr von seinem versprochenen Rabatt von 2.000 € auf die Doppelgarage wusste, haben wir eine Doppelgarage bei der Firma Rekers bestellt.

Die entsprechende Streifenfundament hat der Tiefbauer erstellt. Die Ausführung war leider mangelhaft. Es standen überall Betonwülste über. Hier musste der Tiefbauer nochmal ran.

 

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds