Weblogs

Fenster, Haustür & Innenausbau (Teil 1)

Die Fenster und Haustür sind eingebaut ebenso wie die Bautreppe. Das Dach wurde mit etwas Verzögerung eingedeckt und die Rinnen sind montiert. Geringfügige Nacharbeiten stehen noch aus (u.a. fehlender Firstziegel und beschädigter Ziegel am Ortgang, Sockelabdichtung). Der Rohbau ist damit aber mehr oder weniger abgeschlossen.

Obergeschoss & Dachstuhl

Die Erdgeschoßdecke sowie das Obergeschoss wurden durch den Maurer fertiggestellt. Dank der Zimmerleute und des Bauleiters fand das Richtfest plangemäß statt. Neben Familie, Nachbarn, Freunde und Bekannte hatten wir hierzu vorab die bisherigen Ansprechpartner bei Nurda sowie beteiligten Handwerker eingeladen.

Hauseinführung & Sohle

Erforderliche Nachbesserungen im Zuge der Erdarbeiten und fehlende Kommunikation bzw. Hinweise auf bauliche Besonderheiten vor Ort, führten zu unnötigen Mehrkosten und Verzögerungen im Bauablauf.

Die Übergabe der Mehrspartenhauseinführung an den Rohbauer erfolgte problemlos ebenso wie die Herstellung der Schnurgerüste, Hausentwässerung und Frostschürze. Als Vorbereitung für die Sohle wurde verschalt sowie die Eisen und Bewehrungsmatten verlegt. Als Nächstes stehen der WU-Keller und die Mauerarbeiten an.

Vermessung & Beginn der Erdarbeiten

Vom ersten Vor-Ort-Termin bis zur Vermessung vergingen etwa 9 Wochen. Die Kommunikation mit dem bestellten Vermessungsbüro sowie dem Bauleiter verliefen ohne Beanstandung. Wir haben die Zwischenzeit für erste Kontakte genutzt und uns mit der Umgebung vertrauter gemacht.

Als Baubeginn hatte man uns die 21. KW genannt. Der Start der Erdarbeiten und Termin mit dem Bauleiter erfolgten pünktlich. Da nur ein Teil des Aushubs zur Modellierung auf dem Grundstück verbleibt, wird der Rest abgefahren und entsorgt. Im Anschluss sind die Ausführung der Sohle und des WU-Kellers geplant.  

Negative Erfahrungen mit Ecoforest Wärmepumpe installiert von Brunnenbau Erdwärme Heth - Kompressor nach 6.5 Jahren kaputt

Nach 6.5 Jahren ist der Kompressor unserer Wärmepumpe kaputt. Die Lebensdauer solcher Kompressoren wird mit 25-30 Jahren angegeben. Das Ganze könnte einen Schaden von 4.000-5.000 Euro bedeuten.

Mittlerweile scheint es auch klar, was den Schaden verursacht haben dürfte:

Ausführungsplanung

Die Ausführungspläne wurden bei Nurda durchgesprochen. Den Termin mit Frau Ulbrich empfanden wir als sehr gut vorbereitet und strukturiert. Die Anpassungen erhielten wir von ihr noch am gleichen Tag per Mail zur Gegenzeichnung und weiteren Einplanung. In etwa 4 Wochen sollte sich der Bauleiter zwecks Abstecktermin gemeldet haben.

Baugenehmigung

Wir haben die Baugenehmigung erhalten. Die Bearbeitungszeit betrug etwa 3 Monaten, wie angekündigt. Die Anträge für die Hausanschlüsse bzw. Baustrom und -wasser wurden auf den Weg gebracht. Als nächstes kommen Zusendung der Unterlagen und Abstimmung mit Nurda im Rahmen der Ausführungsplanung an.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds