Seit Tagen regnet und stürmt es und ich habe schon befürchtet, dass dann erst einmal nichts auf der Baustelle passiert. Falsch! Bei jedem Wetter wird jetzt gearbeitet. Hier sieht man ansatzweise, dass zwischen Haus fünf und sechs zwei Mauern entstehen. Ich bin sicher, dass wir eine nette Nachbarschaft werden, aber ein solider Schallschutz wird nicht schaden!
Nun ist es endlich soweit. Heute haben wir unsere Bestätigung zur Bauanzeige erhalten, was bedeutet, dass mit unserer Baumaßnahme nun auch offiziell begonnen werden kann.
Einen Baustromkasten haben wir ebenfalls bereits von der EWE bekommen und Bauwasser wurde auch bereits beantragt. Hier arbeiten wir mit einem Standrohr aus dem nicht weit entfernten Unterflurhydranten, da dies deutlich günstiger als ein Bauwasserschacht ist.
Am 04.03.19 wurde das Dach gerichtet. Da wir jedoch eine etwas größere Party aus diesem Bauschritt machen wollten, entschieden wir uns dafür, das Richtfest am Samstag zu veranstalten. Für Herrn Holz und die folgenden Gewerke war dies kein Problem und die Arbeiten wurden fortgeführt. Die Mauerer vollendeten die Wände im OG und auch hier wurde das Gefühl der Räume immer realistischer.
Die Zeit im Februar verflog und die Bauschritte folgten ohne Pause aufeinander. Am 19.02.19 kam der große LKW und lieferte die Deckenplatten. Am 22.02.19 wurde diese betoniert, der Beton reichte nicht für die Eingangsüberdachung und die Garagenecken nicht mehr aus und wurden ein paar Tage danach noch gegossen. Wir trafen uns mit Herrn Holz am Bau und konnten alle aktuellen Fragen stellen. Dabei wurde schnell deutlich, dass auch die weiteren Bauschritte nun sehr zeitig aufeinander folgten. Der Termin für das Richtfest stand fest :)
Am 11.02.19 wurden die ersten Steine des Erdgeschosses gesetzt. Schnell konnten wir sehen, welche Ausmaße unser Haus einmal haben wird. Stein für Stein wurde es realistischer und innerhalb einer guten Woche standen dann auch schon alle Wände im EG. Die Aufteilung der Räume war sichtbar. Ein weiterer Termin mit Herrn Wildhagen stand an, da wir uns für eine Farbe des Außenputzes entscheiden mussten.
Upps, bin ich spät dran. Die letzten zwei Wochen im Februar haben uns Rekordwerte beschert. Das perfekte Passivhaus-Wetter: nachts frostig und Tage bei viel Sonnenschein sorgte für das warme Zuhause und den vollen Stromspeicher.
Am 14.02. habe ich die Heizung ausgeschaltet. Die Sonne hat genug Wärme geliefert und die Wärmepumpe ersetzt. Ich frage mich, ob die Heizperiode schon zu Ende ist. Bis heute (10.03.) haben wir die Heizung nicht mehr gebraucht. Es wäre die kürzeste Heizsaison bis jetzt: seit dem 19. November bis zum 14. Februar sind es insgesamt nur knapp 3 Monate.
Sieht fast aus, als könnte der erste Nachbar bald einziehen. Gestern hat mir ein Bekannter erzählt, dass der Bau seines Hauses genau sechs Monate gedauert hat, und zwar samt Keller. Den haben wir nicht. Vielleicht wird es doch nur Herbst bis zur Fertigstellung.
Ziemlich genau ein Jahr nach dem Kauf des Grundstücks war es endlich soweit: Wir haben unseren Bauvertrag bei Massivhaus Rhein-Lahn (MRL) unterschrieben. Das war eine lange Zeit, aber wie man noch merken wird, wir neigen zum Perfektionismus und überlegen uns genau was wir tun.