Weblogs

Estrich CAB 30 und das Aufheizprogramm

Mittlerweile hat sich bei uns wieder einiges gatan, sodass ich mit dem Schreiben gar nicht mehr hinter komme...

Der Calciumsulfat Trocken-Estrich wurde verlegt und das Aufheizprogram ist im vollen Gange ;-)

Das Aufheizen einer beheizten Estrichkonstruktion besteht aus dem "Funktionsheizen" und dem "Belegreifheizen". Aufheizbeginn bei allen calciumsulfatgebundnen Estrichen 7 Tage nach der Verlegung.

Photovoltaik - 1. Zusammenfassung

Während des Hausbaus stellte sich uns auch die Frage: Wollen wir Photovoltaik aufs Dach? Wir haben uns aus drei Gründen dagegen entschieden.

  • Die Kreditsumme ohne PV-Anlage war schon schwindelerregend genug und sollte nicht weiter erhöht werden.
  • Wir hatten uns um genug Dinge zu kümmern. Da blieb keine Kapazität, um über eine PV-Anlage nachzudenken.
  • Unser Haus hat ein Ost-West-Dach, da ist die Einstrahlung geringer.

Drei Jahre später gehen wir die Sache nun erneut an. Hier unsere Erkenntnisse.

Vorweggenommenes Fazit:

Bodengutachten & Architektenentwürfe

Mittlerweile ist unser Bodengutachten angekommen. 

Ca. 20 Seiten über Eigenschaften, Gründung, Wasserhaltung etc.

Unser Haus ist mit Keller geplant, das Gutachten war für uns besonders wichtig, damit wir weiterhin planen können. Gott sei Dank haben wir kein aufstauendes oder drückendes Grundwasser.

Unser Boden ist in 3 Schichten aufgebaut:

Mutterboden (Bodenklasse 1) ca. 0,7m 

Terassenlehm (Bodenklasse 4) bis 1,65m

Kies (Bodenklasse 3)

Grundwasser kommt bei uns erst ab einer Tiefe von 4,75m.

Datum Notartermin Grundstück

Die letzten zwei Wochen war hier große Warterei angesagt :-)

Warten auf einen Termin für das Grundstück, warten auf das Bodengutachten, warten auf die Architektenentwürfe...

Jetzt geht es endlich weiter!

Am 01. März 2018 haben wir unseren Notartermin hier. Dann passiert endlich mal was!

Wir freuen uns schon riesig darauf, den Vorentwurf haben wir uns bereits mehrmals durchgelesen. 

Da die Stadt hier der Verkäufer ist, machen wir uns keine Sorgen, dass etwas schief laufen könnte!

 

1 Schritte zum Neubau

Die Überlegungen begannen bereits im Sommer 2017.

Wir waren einig die Fernbeziehung zu beenden.

Unsere Kinder sind alle wohlbehalten in ihrem Leben angekommen.

Mein Haus wurde gebaut für Kinder und nicht für Rentner.

Jetzt stand also ein neuer Lebensabschnitt , die Rente bevor.

Ich traf die Entscheidung  in der Nähe von Heiligenhafen zu bauen und

mein Haus zu verkaufen. Klar vor Uagen sich von vielem aus 35 Jahren zu trennen.

Ein Neubeginn!!

Es begann die Findung was möchte man Holz-Haus, Fertighaus oder wieder Massiv.

Der Kauf bei Hauscompagnie perfekt.

Wir haben die letzten Monate einige Hersteller besucht , Musterhäuser angesehen und Detailangebote eingeholt.

So stellten wir die Holzhäuser in den Vergleich. Unser Favorit war leider auch de Mercedes und nicht im Budget zu realisieren. Ein anderer viel dann durch doch negative Veröffentlichungen auf.

Das Grundstück

Es war einen Suche mit vielen Rückschlägen.

Immer wieder gab es Probleme entweder mit der Größe .

dann  war es die Lage und der Preis oder schlicht weg die Finanzierung.

So vergingen die Monate der Suche.I

Im Februar 2018 zeigt sich ein Lichtschein am Horizont.

Das bewegte uns die Entscheidung in Sache  Haus zu treffen.

Die ersten Schritte nach der Entscheidung

Wie schnell sowas gehen kann wenn man sich mal entschieden hat. Plötzlich hatten wir einen Notartermin und auch wenn es noch kleinere Schwierigkeiten beim Kaufvertrag gab lief doch alles einigermaßen reibungslos.

Also Kaufvertag unterschrieben, Eigentümer kennengelernt (sehr nett) und dann kamen die ersten Rechnungen: Makler und Notar und schon waren die ersten 19.000 Euro weg. Die waren aber vorher natürlich schon genau zu kalkulieren.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds