Mittlerweile hat sich bei uns wieder einiges gatan, sodass ich mit dem Schreiben gar nicht mehr hinter komme...
Der Calciumsulfat Trocken-Estrich wurde verlegt und das Aufheizprogram ist im vollen Gange ;-)
Das Aufheizen einer beheizten Estrichkonstruktion besteht aus dem "Funktionsheizen" und dem "Belegreifheizen". Aufheizbeginn bei allen calciumsulfatgebundnen Estrichen 7 Tage nach der Verlegung.
Also wäre nicht alles schon schwierig genug, so machen es die lieben Geldgeber leider nicht leichter. Ja wir reden heute mal wieder über Banken und die Frage ob und wie unsere Finanzierung entsteht.
Die Maurer messen ein und gießen das Fundament. Wir bringen fleißig Kaffee vorbei um die Jungs bei dem kalten Wetter bei Laune zu halten. Unglaublich wie fix das geht. Man kann nun schon grob erkennen an welchen Stellen sich die Abflüsse befinden.
Ca. 20 Seiten über Eigenschaften, Gründung, Wasserhaltung etc.
Unser Haus ist mit Keller geplant, das Gutachten war für uns besonders wichtig, damit wir weiterhin planen können. Gott sei Dank haben wir kein aufstauendes oder drückendes Grundwasser.
Unser Boden ist in 3 Schichten aufgebaut:
Mutterboden (Bodenklasse 1) ca. 0,7m
Terassenlehm (Bodenklasse 4) bis 1,65m
Kies (Bodenklasse 3)
Grundwasser kommt bei uns erst ab einer Tiefe von 4,75m.
Wir haben die letzten Monate einige Hersteller besucht , Musterhäuser angesehen und Detailangebote eingeholt.
So stellten wir die Holzhäuser in den Vergleich. Unser Favorit war leider auch de Mercedes und nicht im Budget zu realisieren. Ein anderer viel dann durch doch negative Veröffentlichungen auf.
Wie schnell sowas gehen kann wenn man sich mal entschieden hat. Plötzlich hatten wir einen Notartermin und auch wenn es noch kleinere Schwierigkeiten beim Kaufvertrag gab lief doch alles einigermaßen reibungslos.
Also Kaufvertag unterschrieben, Eigentümer kennengelernt (sehr nett) und dann kamen die ersten Rechnungen: Makler und Notar und schon waren die ersten 19.000 Euro weg. Die waren aber vorher natürlich schon genau zu kalkulieren.