Am Montag war der Bien-Zenker Kundenservice bei uns, um ein paar Handgriffe zu erledigen.
Es wurde ein Fenstergriff getauscht und die Rispenbänder an einer Stelle am Dach nachgespannt. Wir bemekten ein klapperndes Geräusch im Wind, dies machte ein Nachspannen nötig.
Das Team war wie gewohnt kompetent und freundlich und erledigte die Arbeit im Handumdrehen und sauber! Wir sind zufrieden.
Unsere PV-Anlage ist nach dem letzten Service-Einsatz vollständig in Betrieb genommen. Es war technisch nicht ganz einfach, den Mercedes-Speicher mit dem SMA-SunnyIsland zu verbinden. Dem Techniker vor Ort ist es dann gelungen. Da wir seit Oktober auf en Telekomanschluss warten, konnte die Anlage noch nicht ans Internet angeschlossen werden. Aber- das wichtigste- wir prodizieren Strom! Und zwar soviel, dass wir Strom einspeisen können, ins Netz und in unseren Speicher! Super!
Wenn am Stromzähler die rote Lampe leuchtet, freuen wir uns darüber, dass wir uns autark versorgen!
Die Spuren des Richtfestes waren gerade beseitigt und unser Kater noch gar nicht ganz verflogen, da stand ich mit meinem Baubegleiter wieder auf der Baustelle und begutachtete die Arbeiten von EBH mit einem unabhängigen Fachmann. Die Dachkonstruktion war gemäß Statik montiert, die Dämmfilze eng und sauber verlegt und auch die Dampfsperrfolie fachgerecht verklebt. Aufgefallen war, dass die Wände noch nicht auf der Bodenplatte verankert waren, dies soll jedoch erst in den nächsten Tagen mit der Rohbaufertigstellung erfolgen.
Am 4. Tag nachdem die erste Wand am Kran hing, war es soweit. Die Hausherrin konnte die Richtkrone hängen. Neben den Handwerkern wurden vor allem Freunde und Familie eingeladen, die uns in den letzten Monaten begleitet und geholfen haben, bzw. noch mit anpacken müssen.
Am dritten Tag wurde die Unterspannbahn aufgebracht. Hier wurde hochwertige Airtex Plane verwendet. Anschließend haben die Jungs die Konterlattung auf das Dach gebracht und angefangen zu Dämmen. Somit ist das Haus pünktlich zum Richtfest dicht und mit etwas Glück schaffen es unsere Heizgeräte die Innentemperatur über den Gefrierpunkt zu bringen. Als Dämmung wird 10 cm dickes Klemmfilz zweilagig eingebaut. Dies ist zwar etwas teurer wie normale 20 cm Steinwollmatten, jedoch durch haben sie eine bessere Festigkeit und durch die zwei Lagen gibt es keine Durchgängigen Fugen.
Auch dieser Tag fing an wie der erste. Wirder hatten wir um die -11 Grad am Tag und der Gerüstbauer kam zu spät. Doch die Jungs von EBH machten auch ohne Gerüst einen super Job. Mit der Leiter dauerte zwar alles etwas länger als mit einem Gerüst, aber am Ende des Tages standen die meisten Wände und die Firstbalken, sowie die Pfetten wurden gesetzt. Langsam erkennt man was es werden soll und die Hausherren sind mega stolz...
Innerhalb eines Werktages standen die Aussenmauern und nach einem zweiten Tag die Innenmauern. Wir konnten das gar nicht glauben und sind sicherheitshalber mal mit (extra gekauftem) Lasermessgerät und Wasserwaage kontrollieren gegangen. Die maximale Abweichung lag da bei 3 mm zu den Plänen – wow.
Leider hat das Wetter in den vergangenen Wochen überhaupt nicht mitgespielt. Es war immer unter 5 Grad. die Folge ist, dass sich das ganze BV um fast 1 Monat verzögert. Um diese Zeitspanne wieder einzuholen, hat Olfa sich entschieden ein Bindemittel mit in den Estrich zu mischen. Das verkürzt die Trocknungszeit von 6 Wochen auf 1 Woche. Außerdem wird eine mobile Heizung eingebaut, welche über Starkstrom läuft.