Weblogs

Sender und Empfänger...

Die Hausstelltruppe ist nun seit letzten Samstag abgereist und das Haus bekommt eine Woche Verschnaufpause. Für nächsten Montag haben sich dann die Trockenbauer angekündigt, die dann bis Ostern fertig sein wollen. Anschließend wird der Boden noch ausgeglichen und dann können schon die Elektriker, Tischler und Sanitärfachleute anfangen. Aktuell plant EBH die Übergabe für Ende Mai/Anfang Juni.

Nachdem wir uns am Sonntag einmal in Ruhe Zeit genommen haben und uns unser Haus genau anschauen konnten, haben wir doch noch das ein oder andere kleine bis größere Problem gefunden.

Wo rohe Kräfte walten...

... ist bald das alte Haus Geschichte. Der Abriss beginnt. Hmm, auch wenn das Haus alt war, auch wenn alles nicht mehr so schick und funktionsfähig war, es war doch unser zu Hause für viele Jahre. Viele schöne Erinnerungen kommen nun zu Tage: Geburtstagsfeiern, Grillen mit der ganzen Familie oder einfach nur das Sofa nach einem anstrengendem Arbeitstag. Ein wenig Wehmut macht sich bei dem Anblick schon breit. Aber die Freude auf das Neue überwiegt dann doch, und somit kann morgen der Bagger kommen.

# Warten, Warten, Warten

Vor ca. 4 Wochen haben wir unsere Baugenehmigung erhalten. In der Zeit haben wir noch einige Punkte klären können, aber irgendwie haben wir das Gefühl die Zeit des Wartens vergeht nicht.

Wir haben bereits zwei Mal bei unserem Bauträger angefragt wann es bei uns ungefähr losgehen könnte. Da noch Unterlagen fehlen konnte man uns keine genaue Angabe geben. Aber so langsam könnten mal Informationen fließen. Wir werden am Ball bleiben.

Und nächste Woche werden wir wieder ein Schritt weiter sein, denn dann wird der Bauzaun aufgestellt und der Baustrom wird angeschlossen.

# Bausachverständiger: ja oder nein?

Lange haben wir überlegt ob es sinnvoll ist einen Bausachverständigen als Begleiter während der Bauphase zu engagieren, denn schließlich bauen wir zum ersten Mal und wirklich Ahnung vom Bau haben wir nicht. Am Ende entschieden wir uns das Geld in die Hand zu nehmen (ca. 1% - 1,5% von der Bausumme des Hauses)  und einen vereidigten Bausachverständigen zu beauftragen. Nicht weil wir dem Town und Country Lizenzpartner nicht vertrauen sondern um ein besseres Gefühl zu haben, denn 4 Augen sehen meistens besser als 2 J

# Fehlende Punkte Bemusterung

Nach der Bemusterung im Januar sind noch einige Punkte offen geblieben. Mittlerweile konnten wir auch dahinter einen Hacken machen:

Fassadenfarbe: Es wird dann doch keine Farbe aus den angeforderten Mustern. Wir haben festgestellt dass diese Farben zwar grau aussehen aber einen sehr hohen blauen Anteil haben.  Das Risiko, dass die Fassade blau scheint, war uns zu groß. Wir haben uns jetzt für die Farbe Alsecco 4242 entschieden.

Roma-Raffstores

Endlich wurde unser Problem nach drei Monaten gelöst...die falschen Motoren der Raffstores wurden gegen die Richtigen getauscht. Am Montag wird der Elektriker sie in unser smarthome-System einbinden. Der Kundenservice braucht ca. 2-3 Wochen Vorlauf. Zufrieden sind wir mit dem Kundenservice nicht. Arbeitsmaterial wie Werkzeugkoffer wurden einfach auf unserem Bett und Wickeltisch abgelegt...Das kannten wir bisher von keiner anderen Firma!

Abschließend hoffen wir, dass ab Montag alle Raffstores sich ansteuern und bedienen lassen.

Die Suche nach der richtigen Baufirma

Kein Bauen ohne Baufirma! Klar kann man in Eigeninitiative den Thema Hausbau selber angehen und mit handwerklichen Geschick, Geduld, Zeit und viel Initiative auch jedes Gewerk selber vergeben, doch in Zeiten des Bau-Boomes, wo jede Handwerksfirma mehr als ausgelastet ist und die Preise fast täglich nach oben steigen ist dies ein Szenario, welches wir uns nicht vorstellen konnten.

 

Daher haben wir uns auf die Suche nach der "richtigen" Baufirma gemacht und dabei mehrere Unternehmen besucht und uns beraten gelassen.

 

Innenausbau nahezu abgeschlossen

Die Firma für den Innenausbau hat die von uns gesetzte Frist voll ausgereizt und uns dann eine beautragte Handwerkerfirma geschickt. Die war gut. Es waren einige Tage nötig, um Arbeiten zu erledigen. So musste die Duschabtrennung in einem Bad erneut montiert werden, noch Fliesen verfugt und etliche Silikonarbeiten wiederholt werden, weil sich das Silikon bereits wieder von den Fliesen löste! Der Müll vorm Haus wurde zum Glück auch beseitigt. 

Die "Nachbesserungs"-Firma müsste noch eine Fliese tauschen, die sich bereits gelockert hat und ein paar Kleinigkeiten beenden...

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds