Nachdem letzte Woche die Leitungen für die Fußbodenheizung fertig verlegt wurden, konnte diese Woche, wie versprochen, der Estrich eingebaut werden - am Ostermontag dürfen wir dann zum ersten Mal auf den Estrich um uns umzusehen und natürlich um zu lüften - ab dann 2 mal täglich. Am Mittwoch haben wir noch einen Graben für Stromkabel, Telekomleitung und das Reserveleerrohr gegraben, damit dann am Dienstag die Stadtwerke zusammen mit unserem Elektriker den Hausanschluss machen können.
Der Abriss ist geschafft. Nach einer Woche Abrissarbeiten und 1,5 Wochen Schutt sortieren und Abfahren der Trümmer mit LKWs ist das alte Haus nur noch in den Erinnerungen der Dorfbewohner vorhanden. Einzig der Bagger steht wie ein Denkmal an das Vergängliche mittig auf dem Gelände. Aber dort wo das Alte weichen musste kann eben auch was Neues entstehen.
ich habe lange nichts mehr von unserem Bau hören lassen. Daher möchte ich jetzt zumindest ein kleines Update geben. Ehrlich gesagt, ist soviel auch gar nicht passiert (leider). Nach Weihnachten war die Luft erstmal raus. Die Arbeit ging wieder los und die Zeit ist irgendwie nur so dahin gerast. So langsam merke ich auch, dass mein letzter "richtiger" Urlaub im Juni letzten Jahres war. Seither immer nur vollgas voraus mit Terminen rund ums Haus und Arbeit und natürlich auch alles private was so ansteht. Ich freue mich also auf das lange Wochenende :-)
Mit der Kündigung zum Ende des Monats Februar stand fest, dass es im Februar irgendwie ins Haus gehen musste. Die Vorzeichen standen gut, obwohl klar wurde, dass es knapp würde. Unser Bauleiter Herr Thomsen hat zunächst mit einer Übergabe im März geplant. Da dies aus offensichtlichen Gründen für uns nicht möglich war, hat Herr Thomsen jedoch die Termine so gelegt, dass klar wurde, dass dem Umzug Ende Februar dem Umzug nichts im Wege stünde.
Seit letzter Woche ist die zweite Truppe bei uns im Haus und hat die letzten Wände mit Gipskarton beplankt. Diese Woche sind sie fleißig am verspachteln und schleifen. Bisher machen die Jungs einen sehr guten Job und sind ziemlich zügig.
Heute morgen nach dem Aufstehen habe ich meine E-mails geprüft und siehe da, wir haben post von dem Vermesser bekommen. Heimlich still und leise war der Vermesser schon draussen auf unserem Grundstück und hat alle Maße, Höhen, Bäume, Gullies, sowie Strassen unter die Lupe genommen und uns und unserem Architekten die fertigen Basisvermessungsgrundlagen zugeschickt. Wahnsinn, jetzt kann der Architekt schon loslegen mit der genauen erstellung des Bauantrages.
Nachdem wir letzte Woche mit dem Ausschachten fertig geworden waren konnten wir nun mit der Feinabsteckung und dem Erstellen der Bodenplatte weiter machen.
Trotz der wiedrigen Wetterverhältnisse konnten wir nun loslegen.
Die Grobabsteckung war erledigt, also konnte nun der große Bagger kommen.
Zwei Tage und unzählige LKW Ladung später war nun das überschüssige Erdreich entfernt worden. Im selben Atemzug wurde außerdem schon mit Schotter angefüllt, was sich bei unseren aktuellen Wetterverhältnissen als sehr dankbar heraus stellte!
Somit befand sich kaum Dreck auf der Straße und es war außerdem auch deutlich schöner anzusehen.
Vor genau 6 Wochen haben wir die Baugenehmigung erhalten und sind davon ausgegangen das der Baubeginn kurzfristig stattfindet. Beim letzten Gespräch sagte uns der Bauleiter, dass einige Unterlagen, wie die endgültigen Ausführungspläne, fehlen. Der Bauträger bemüht sich die Unterlagen zeitnah einzuholen.
Leider ist unser gewünschter Tiefbauer für die nächste sieben Wochen ausgebucht. Dieser bemüht sich, in Zusammenarbeit mit unserem Lizenzpartner Eigenheimwelten, gerade um einen Ersatz.
Wie vereinbart hatte uns die Architektin die Änderung der Planung per Mail zugeschickt.
Die Planung haben wir genehmigt und der Antrag auf Genehmigungsfreistellung kann vorbereit werden.
Da wir nach B-Plan bauen, reicht die Genehmigungsfreistellung aus und es muss kein Bauantrag gestellt werden. Somit beträgt die Bearbeitungszeit nur 4 Wochen statt 3 Monate.
Als wir aus unserem Urlaub zurückkamen, konnten wir den Antrag für die Genehmigungsfreistellung unterschreiben. Der Antrag wurde zwei Tage später von T&C bei der Stadt eingereicht.