Weblogs

Elektroauto zu Hause laden

Wegen des Coronavirus bleiben wir überwiegend zu Hause. Einerseits wird es mehr gekocht, andererseits weniger Auto gefahren.

Die Stromerzeugung stieg deutlich im Vergleich zum März. Es war der beste April bis jetzt. Die optimalen Bedienungen für den Solarstrom: viel Sonne und nicht zu hohe Temperaturen.

Nur dreimal mussten wir das Auto laden. Im Hausverbrauch ist es deutlich erkennbar, an welchen Tagen das Auto geladen wurde.

Planungsphase Januar bis April

Nach zahlreichen super angenehmen Terminen im Leipziger Febro Büro stand fest: Wir bauen ein Haus.

Dies sollte so unkompliziert wie möglich geschehen, da wir beide beruflich stark eingespannt sind und so begannen wir dieses Abenteuer mit Febro.

Für uns stand schnell fest, welche Hausart und wie gebaut werden soll. Wir entschieden uns für einen Bungalow und massive Porotonsteine.

Das Grundstück gehörte seit Februar uns und so stand dem Termin mit dem Architekten nix mehr im Weg. 

Und hier begann es leider schon etwas anstrengend zu werden...

Wir haben eine Baugenehmigung!

Am 22.04. war es soweit und unsere Baugenehmigung lag in unserem Briefkasten. Wir hatten nicht damit gerechnet, da wir ja wussten, dass unser Grundstück immer noch nicht auf uns übertragen wurde. Nach dem wir so viele kleine Herausforderungen zu bewältigen hatten, war die Freude über die erhaltene Baugenehmigung groß.

Jedoch lag hier eine Auflage der Region bei, die besagt, dass ein Archäologe die Erdarbeiten begleiten müsste. Also werden wir eine Anfrage bei der unteren Denkmalschutzbehörde Niedersachsen stellen, die das Geschehen begleiten soll.

Das Haus setzt sich,wenn es dürfte...

Das ein Holzhaus sich noch setzt, wurde durch Herrn Kern des öfteren betont.

Das macht auch unser Haus, beziehungsweise würde es gerne, wenn es könnte bzw. dürfte.

Wir beobachten von Tag zu Tag größer werdende Ritzen zwischen den Balkenlagen außen an den Kreuzecken. Als man bequem einen Finger dort hineinstecken kann, fordern wir die Firma Kern auf, endlich zu handeln und die Setzung zu kontrollieren !

Denn es ist ja jedem klar  - eigentlich sollten sich bei der Setzung die Ritzen schließen und nicht öffnen !!!!!

Keller auspumpen

Da den ganzen Winter über Regenwasser in den Keller eingedrungen war stand im ganzen Keller das Wasser 6-7 cm hoch. Das gute Wetter möchte ich nutzen um die Feuchtigkeit aus dem Keller zu bekommen.

Auf den Nachbarbaustellen wurde auch heute an Karsamstag kräftig gearbeitet.

Elektroauto

Ich bin echt spät dran mit der Berichterstattung. Zu Corona-Zeiten haben wir mehr zu tun als sonst, Schulaufgaben inklusive.

Aber ich habe gleich ein paar gute Nachrichten zu vermelden:

1. im März mussten wir nicht mehr heizen. Es gab zwar leichten Frost in den Nächten (bis -4 Grad), dafür umso mehr Sonne tagsüber. Und die Sonne hat das Haus warm gehalten. Somit hat die Wärmepumpe Sommerferien bis November (abgesehen vom Brauchwasser natürlich)

Fenstereinbau

Unsere zum großen Teil bodentiefen Fensterelemente, das größte ist 4 Meter breit und ca. 3,50 Meter hoch, werden außenbündig auf die Bodenplatte gesetzt....

Gefällt uns sehr gut so..... aber leider ist die Bodenplatte so ohne weiteres dafür gar nicht vorgesehen. Wenn man die Fenster außenbündig setzen möchte, muß man eine an dieser Stelle entsprechend geplante Platte bestellen.....ist aber anscheinend nicht geschehen.

Die Dämmung sackt unter dem Gewicht der Fenster nach außen ab !

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds