Weblogs

Satellitenschüssel ist auf dem Dach und das Gartenhaus hat einen Boden

Das tolle Wetter an diesem Wochenende haben wir genutzt um unsere Sat-Schüssel, die wir von Julias Eltern zum Richtfest geschenkt bekommen haben, auf dem Dach zu installieren. Das Gerüst steht ja noch und somit war es nicht so schwer auf das Hausdach zu gelangen. Richard und Julias Vater waren gute 2 Stunden auf dem Dach mit Dachsparrenhalterung und Sat-Schüssel und hochsommerlichen Temperaturen um die 27° C. Nun haben wir eine schwarze Sat-Schüssel auf dem Dach und somit auch schon TV-Empfang.

Und dann kann es nicht schnell genug gehen

... Kaum hatten wir uns für die Firma entschieden, könnte es nicht schnell genug gehen.

Doch für ein Eigenheim brauch man natürlich auch ein Grundstück. Dieses hatten wir zum Glück schon reserviert und auch das finanzielle war bereits mit der Bank geklärt. 

Doch bis dann letztendlich alles unter Dach und Fach war, dauerte es einige Monate. 

Der Vertrag wurde Ende des Jahres 2014 unterschrieben und erst im März war alles mit dem Grundstück geklärt.

Ein Traum vom Eigenheim

Aus einer anfänglichen Schnapsidee wurde eine Entscheidung fürs Leben. 

Wir waren gerade in ein Mietshaus umgezogen, da wurde uns bewusst, dass der Bau von einen Eigenheim nicht gerade viel teurer wäre als weiterhin zur Miete zu wohnen. 

Nun war die Überlegung: was riskieren wir? Was nehmen wir in Kauf? Und was kann schlimmstenfalls passieren? 

 

Lange wurde hin hin und her überlegt, bis wir zum Entschluss kamen: wir können uns ja mal ganz unverbindlich informieren. 

Fliesen aussuchen

Da es ja jetzt doch noch dieses Jahr los gehen soll, haben wir uns aufgemacht, Fliesen auszusuchen. Bei Reiser in Bad Saulgau wurde uns gezeigt, was alles im Standardangebot dabei ist.

Fliesen in Betonoptik sind mir sofort ins Auge gesprungen und dabei wird es vermutlich auch bleiben. Die werden wir dann für den Eingangsbereich, Gäste-WC und Bad nehmen. Für die Wand im Bad dann noch ein nicht ganz hartes weiß. Fertig. Die Beratung war nett, obwohl wir ohne Termin da waren. Für die offizielle Musterung müssen wir dann nochmal hin.

5: die Abnahme

Die Abnahme und Übergabe-> fand am 25.08.2016 statt. Da hat sich mein Schatz ein ganz besonders Datum einfallen lassen .-)

Die Abnahme dauerte nicht länger als eine Stunde, da wir im Vorfeld mit unserem Bauleiter und unserem privaten Bausachverständigen klären konnte. Und hier gab es nur was auf dem hohen Niveau zu meckern.

Lediglich ein Deckel für den Schornstein fehlt noch, die Schuttbeseitigung und die Klärung des Kratzers im Dachkasten.

Nach 6 Monaten Bauzeit, statt 7 sind wir stolze Besitzer einer Stadtvilla (Kfw-Effizienzhaus 70).

4: Fliesenarbeiten, Küche, noch mehr Elektronik und die Treppe

Fliesen-> Die Fliesen sehen aus wie Holzbodendielen und sind in grau gehalten. Zudem wurde unser Masterbad auch mit sehr schönen, großen, grauen Fliesen verlegt.

Kleiner Tipp: plant mehr Budget ein, denn wir hatten auch hier trächtige Mehrkosten.

3: Montage der Fenster, Türen, Installation der Elektronik, Heizung und Sanitär und Estrich

Elektroinstallation-> Im Mai wurde auch die Elektronik installiert. Da in der Bauleistungsbeschreibung nur eine „Handvoll Steckdosen“ inkl. sind und wir keine Lust mehr auf Verlängerungskabel hatten, haben wir an fast jeder Fensterlaibung Steckdosen verteilt. Zudem hat mein Schatz für die Multimediaanlage und den zukünftigen Beamer auch gleich Steckdosen fachmännisch verlegen lassen. Die Leitung für Boxen für die Musik wurde natürlich auch nicht vergessen.

2: Fertigstellung der Betondecke, Fundamente, richten des Dachstuhls und die Verblenderfassade

Hausanschlüsse-> März, April: Jetzt wird es Zeit, als Bauherr auch für sämtliche Hausanschlüsse (Telefon, Gas, Strom, Wasser, Wärme usw.) zu sorgen.

Unser Tipp: mind. 6 Monate vor Einzug einen Telefonanschluss beantragen. Wir haben mittlerweile Ende September und warten immer noch auf unser Internet-Zugang!

1: Betonarbeiten der Sohle und Fundamente

Erdarbeiten/Aushubboden-> Im Februar 2016 fingen die Erdarbeiten an. Sprich, wir haben endlich eine Baustelle :-)

 

Laut unserer Baubeschreibung beinhalten die Erdarbeiten, bei einer nicht unterkellerte Bauweise, das Erstellen eines Kiesplanums unterhalb des Baukörpers sowie das Ausheben der Fundamentgräben.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds