Weblogs

Dämmung, Abdichtung, ...

Unsere erste große Eigenleistung musste jetzt bewältigt werden. Die Dämmung der OG Decke, Abdichtung mit der Dampfsperre und das Anbringen der Unterkonstruktion für den Trockenbau. 

Wir haben uns für das System pro clima von intello entschieden. Als erstes hat Hagen die Dämmwolle zugeschnitten und in die OG Decke gemacht. Das war kein Problem. Danach kam dann die Dampfsperre. Diese wurde getackert. Die Rolle ist 150cm breit und somit noch halbwegs zu händeln. Dieses Überkopfarbeiten war aber doch langwieriger und anstrengender als erwartet. 

Freigabe Werkplanung

Ich habe ja in einem meiner vorherigen Posts geschrieben, dass wir unbedingt im November/Dezember anfangen wollen mit Bauen. Daher haben wir in Absprache mit dem Vertriebsleiter und unserem Archtitekten ausgemacht, dass die Werkplanung bereits begonnen werden kann, ohne dass wir die Baugenehmigung haben. WIr wollen nicht, dass es sich dadurch verzögert. Wenn sich jetzt in der Werkplanung noch was geändert hätte, sodass wir die Baugenehmigung neu anfordern hätten müssen, dann hätten wir die Kosten natürlich übernehmen müssen. Wir haben das Risiko allerdings als sehr gering eingestuft.

Dachstuhl + Richtfest

Am Mittwoch wurde unser Dachstuhl gerichtet, was uns dazu bewogen hat, auf die Baustelle zu fahren und kurz mit dem Zimmermann über das Richtfest zu sprechen. Zu unserer Überraschung scheinen Richtfeste heutzutage selten gewünscht zu sein, so dass der Zimmermann sehr überrumpelt schien. Unser Plan war es Donnerstag oder Freitag den offiziellen Teil mit dem Zimmermann und den Handwerkern zu machen und dann gestern (Samstag) unser großes Richtfest mit Familie und Freunden zu machen.

aktueller Stand Oktober 2016

Das Grundstück ist gekauft, erste Gespräche mit einem Küchenstudio sind erfolgt, aber noch ist nichts entschieden.

Übermorgen findet der Termin mit dem Architekten statt und wir haben viele Fragen, die wir leider nicht mehr vorher klären konnten. Ein erhoffter Rückruf durch unseren Verkäufer von Team Massiv ist nicht mehr erfolgt, trotz Ankündigung.

Hinein ins Abenteuer Bauen......

....nachdem wir im Juni 2016 in der Nähe von Flensburg das Glück hatten, ein passendes Grundstück für uns zu finden, freuen wir uns nun wahnsinnig darauf, ein neues Zuhause für uns zu schaffen.

Die Finanzierung und der Grundstückskauf waren schnell unter Dach und Fach gebracht. Nun hieß es nur noch, die passende Baufirma zu finden, mit der wir uns den Bau unseres Hauses vorstellen konnten. Also holten wir uns mehrere Angebote ein und trafen eine Vorauswahl.

11.01.2016 ff Grundstück - Baufirma - Finanzierung

  1. Grundstück: Ein Häuschen im Grünen sollte es sein. Ein Grundstück nicht zu groß und nicht zu klein , nicht zu teuer und nicht zu ruhig. Tagelang wurde gegoogelt und recherchiert und wir wurden fündig im Januar 2016. 534 qm ruhige und doch zentrale Lage. Blick auf den Wald inklusive. Kontakt mit dem Makler wurde aufgenommen und eine Reservierung erfolgte.

Quellmörtel

Nach dem Hausaufbau haben wir erstmal damit begonnen die Außen- und Innenwände mit Quellmörtel zu unterfüttern. Laut Ausbauanleitung von Allkauf müssen wir das Material selbst besorgen. Im Baustoffhandel wurden wir fündig, leider auch recht kostenspielig (ca.25€ pro Sack). Wir haben 8 Säcke besorgt und kommen damit gut hin.

Bauantrag abgegeben

Hallo ihr Lieben. 

Am 11.10.16, nach nur 3 Wochen, wurde uns unser Bauantrag zugeschickt. Das ist eine Woche schneller als geplant. Natürlich freuen wir uns sehr darüber. Gleich am Abend haben wir noch alles unterschrieben. Am 13.10.16 habe ich vor der Arbeit den Antrag beim Bauamt abgegeben. So, nun läuft der Countdown. Man sagt ja immer, dass es 3 Monate dauern soll. Hoffentlich ist alles vollständig und wird genehmigt. Man ich bin so aufgeregt. 

Ich wünsche euch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. 

Bis bald. LG

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds