Lange hatten wir unserem Stelltermin entgegen gefiebert. Heute war es endlich soweit.
Ich war bereits um 6 Uhr auf der Baustelle, um die Kellerplatte zu säubern. Alle Gegenstände die sich im laufe der Zeit, meistens nur Müll, angesammelt hatte, räumte ich bereits am Vortag weg.
Ich hatte viel Zeit bis der Montagetrupp von Allkauf um 07:15 Uhr eintraf, zuvor war bereits die Firma HEPP da und baute das Gerüst auf.
Am Vorabend wurden die Dachziegeln und der Kamin geliefert.
Zu viert begannen die Jungs unser Haus zu montieren.
Es geht fröhlich voran auf unserer Baustelle! Die Maurer legen ein ganz schönes Tempo vor. Innerhalb weniger Tage stand unser Erdgeschoss. Und wie das dann so ist: beim Spaziergang durch den Rohbau stellt man dann fest, dass einige Planung auf dem Reisstisch doch deutlich besser oder zumindest größer ausahen. Hier wurde noch ein Fenster verschoben, da passte uns die geplante Treppe nicht. Zum Glück ließen sich unsere Wünsche noch kurzfristig realisieren (an dieser Stelle mal ein Dankeschön an unseren Maurer Alex und an Frau Bicer von der Firma Lanfermann!).
Morgen gegen 10 Uhr soll unser Baustromverteiler endlich angeschlossen werden der Zähler von AVACON wird gesetzt. Dann haben wir endlich "Saft" auf der Baustelle und die Arbeiten können nächste Woche Dienstag losgehen. Leider ist diese Woche nichts weiter passiert, außer das Material geliefert wurde. Unser Bauleiter hat uns informiert, dass der Subunternehmer leider Personalprobleme hat aber diese bis Dienstag beseitig sind und es Dienstag mit volldampf weitergeht. Und er hat versprochen, dass die Geschossdecke eine Woche früher gelegt werden soll.
Nachdem die Baustelle nun ewige 2 Wochen geruht hat, geht es seit Dienstag, 04.10.2016 wieder rund. Die Elektriker haben am Dienstag mit Leitungen für Steckdosen, Lichtschalter und Lampen begonnen. Abends haben wir uns mit dem Sanitärbetrieb aus Essen vor Ort getroffen. Wir sind die Positionen für Toiletten, Duschen, Badewanne und Badheizkörper durchgegangen.
Heute haben wir uns nocheinmal mit dem Finanzmakler, der uns von Herrn V. empfolen wurde, zusammen gesetzt. Herr H. machte einen sehr kompetenten Eindruck....
Zwei Alternativen gab es:
Finanzierung über Bausparvertrag
klassisches Anuitätendarlehen
Eins Vorab ALLE Angebote hatten bessere Konditionen als die Gespräche davor ergeben haben.
Am 04. Oktober 2016 hatten wir dann einen Termin beim Ortsbürgermeister um das Grundstück zu reservieren. Herr O. scheint sehr engagiert und unkompliziert zu sein. Erzählte uns auch gleich, dass er momentan auf Grund einer Knieverletzung, die er sich beim alljährlichen Schubkarrenrennen zugezogen hatte (allerdings als er die Schubkarren nach dem rennen wegstellen wollte ;-)), nicht ganz so schnell wäre.
Am Samstag ist auf dem hinteren Teil unseres Grundstücks in Eigenregie und Eigenleistung das Fundament für unser Gartenhaus entstanden. Da wir ohne Keller bauen, muss so langsamt Platz geschaffen werden.
Man nehme ein paar Schalungssteine und Beton und schon (nach einem guten Tag Arbeit) liegt das Streifenfundament für unser Gartenhaus.
Es ist einiges passiert, seit unserem letzten Eintrag. Wir versuchen vorn anzufangen. Am letzten Montag kam die Arbeiter, um den vorläufigen Hausanschluss einzurichten. Das ganze hat nicht lange gedauert. Nach kurzer Rücksprache, wo die Säule hin soll, ging es flott. Die Arbeiten haben maximal 2 Stunden gedauert. Wir waren sehr froh, dass wir so schnell dran waren. Jetzt warten wir auf einen Termin mit der AVACON, dass ein Zähler eingebaut wird und der Baustromkasten angeschlossen wird. Wir hoffen auf die kommende Woche:-) Am Dienstag begannen dann die Tiefbauarbeiten.