Am Freitag wurde nun endlich damit begonnen, die Baugrube wieder zu verfüllen. Man wird schon gewaltig nervös, wenn man am Freitag Abend auf die Baustelle kommt, weiß dass das Haus am Dienstag kommt, und die Baugrube noch nicht einmal zu 50% verfüllt ist.
Heute waren die Putzer das erste Mal da gewesen und haben damit angefangen den Styroporuntergrund für die weitere Bearbeitung vorzubereiten. Dafür haben sie Betonkontakt aufgetragen, welcher jetzt erstmal trocknen muss. Deshalb werden sie auch erst Monatg wieder kommen. Ich habe mit dem Vorarbeiter zudem die Farbe für den Außenputz besprochen und erfahren, dass sie keinerlei Arbeiten an den Trockenbauwänden durchführen. Das Verspachteln der Wände übernehmen dann wohl die Elektriker. Zudem ist der Untergrund später doch streich- und nicht nur tapezierfähig.
Bei jedem Fertighaus muss man mit der Planung der Elektroinstallation lange Zeit vor dem Bauen beginnen.
Die Bauherren müssen sich fragen, was für Beleuchtung, wie viele Steckdosen, Alarmanlage oder ein Smart Home System kommen wird oder auch nicht.
Viele Smart Home Systeme, wie KNX, werden durch extra Busleitungen verlegt.
Wir haben uns den Hersteller Fibaro ausgesucht. Fibaro ist eine Kabellose Hausautomation. Es ermöglicht die komplette Steuerung eines Z-Wave-Netzes über Webbrowser am PC oder über Smartphones. Darüber werde ich später mehr schreiben.
Frohen Mutes sind wir zum Termin erschienen. Wir haben klare Vorstellungen und Wünsche. Gästebad schick, aber nichts besonderes. Elternbad etwas schicker- Dusche unter Putz, Waschbecken einzeln auf einer Holzplatte-Klo ohne Rand.
Naja, kleine Anpassungen im kleinen Bad gegenüber dem im Vertrag kostet wohl rund 1.500 Euro--Schluck !!!!
Auf zum großen Bad. Änderungen hier, Wünsche dort, tolle Ideen vom Verkäufer........- über dem Daumen rund 8 Scheine mehr.
Denke wir werden das Angebot abwarten und dann neu entscheiden.
Ja das war schön. Wir hatten vorher Termin gemacht, Tochter weggebracht und los.
Freundliche Begrüßung und kompetente Beratung in Güstrow. Gratis Kafffe und große Auswahl. Wir merkten erstmals, dass der gute Standard im Bauvertrag nicht ausreichend ist. Fliesen in Holzoptik waren irgendwie nicht im Preis drin und kosten den doppelten Preis. Auch die elegante weiße Krankenhaustür war nicht unser Wunsch - also 80 Euro drauf pro Tür- Fast 4 Stunden später waren wir fertig, inklusive Spritzschutzputz.
Erst mal zur Info. Wir bauen Bauhausstil mit Garage, Luftwärmepumpe, Lüftungsanlage, Fussbodenheizung, Doppelgarage. Überall Rolläden und im WZ Raffstore bei der Hebeschiebetür. Fenster und Türen sollen antrazit, Haus ist weiß.
Nach Bekanntgabe, dass wir alle Erlaubnisscheine haben dachten wir der Bau startet nächste Woche.
Haben wir halt nicht daran gedacht, das wir eine Baufirma haben. Nun kamen erstmal Fragen auf die wir klären und in Zeichungen festlegen mussten (aus meiner Sicht hätten wir die 6 Wochen Wartezeit auf die Genehmigungen dazu nutzen können).
Rückblick- nach unserem Umzug nach Kühlungsborn fingen wir an uns mit dem eigenen Hausbau zu beschäftigen. Wir überlegten was wir eigentlich wollten, machten Zeichnungen und ließen uns vom Internet inspirieren. Am Ende kam ein Bauhaus mit Garage heraus. Nach Besichtigung von verschiedenen Musterparks konnten wir uns auf rund 140 m2 einigen. Wir sind übrigens zu Dritt. Da unsere Tochten wohl irgendwann auszieht und wir nicht zuviel putzen wollen sollte es doch reichen.