Gestern hatten wir dann die offizielle Hausabnahme mit dem Bauleiter. Da wir viel ja gar nicht beurteilen können, haben wir bereits seit Baubeginn einen Sachverständigen zur Hand, der natürlich auch zu diesem Termin hinzukam.
Zuerst sind wir unsere eigene Mängelliste mit dem Bauleiter durchgegangen, damit er schon einmal einen ersten Eindruck bekommt.
Nachdem wir natürlich für die Hausabnahme am Montag vorbereitet sein wollen, haben wir am Wochenende schon einmal alles geprüft (soweit wir als Laien das natürlich können).
Nachdem am Donnerstag der Feiertag war, ging es dann am Freitag also weiter mit dem Haus.
Als wir gegen 8 Uhr zum Haus kamen, war der Bautrupp bereits fleißig am Arbeiten. Viel stand für diesen Tag nicht mehr auf dem Plan, sodass der Bautrupp gegen 12:30 Feierabend machen konnte.
Am Ende stand also nach 3 spannenden Tagen unser Traumhaus und nun bleibt nur zu hoffen, dass bei der Abnahme am Montag nichts dramatisches auftaucht.
Heute wurden die Arbeiten vom Innenputz abgeschlossen. Alle Styroporwände sind nun verputzt, wobei wir erfahren haben, dass die Elektriker doch nicht die Trockenbauwände verspachteln. Der Bauleiter wusste auch nicht wie die Putzer darauf kommen, auf jeden Fall erledigen die Trockenbauer dies nach der Aufheizphase des Estrichs. Das heißt die Fußbodenheizung kann als nächstes gelelgt werden.
Vergangenes Wochenende bekamen wir per Post die Unterlagen von der technischen Prügung seitens allkauf vom Architekten zur Kontrolle und zum unterzeichnen zurück
Bis auf den Technikraum im EG blieb zum Glück alles unverändert. Wobei hier noch Klärungsbedarf mit dem Architekten besteht! Da durch die Anpassng nun auch der Eingangsbereich kleiner und der Zugang zur WM/WT erschwert ist...
Wenn man mal über den Bau nachdenkt, fallen einem gleich mehrere Sachen ein, die noch nicht geklärt und beschlossen sind. So sind mir zum Beispiel die Fliesen und das Laminat in den Kopf gekommen. Bei den Fliesen hatten wir schon bei der Bemusterung ein sehr gutes Gefühl, vorallem die Dielenfliese hat uns so gut gefallen, dass wir keine Anderen möchten. Dennoch waren wir noch bei einem anderen Fachgeschäft, das von unserem Fliesenleger unterstützt wird und wir das dann nicht in Eigenregie besorgen müssten. Aber an die Diele kam nichts mehr ram.
Heute wurde mit dem richtigen Innenputz begonnen. Wir waren allerdings etwas enttäuscht, als wir ankamen und gerade einmal 4 Wände verputzt waren, obwohl uns gesagt wurde, dass sie um 8 Uhr anfangen wollten. Wenn man das sonstige Febrotempo bedenkt war das recht wenig für einen Tag. Morgen wollen sie ja fertig werden, von daher wird das alles schon seine Richtigkeit haben.
Am Ende der Woche haben wir mit unserem Architekten das Baugrundgutachten bei einem lokalen Geowissenschaftler beauftragt. Das ist ein erforderlicher Schritt, bevor die Bodenplatte gebaut werden kann, da die Bodenbeschaffenheit bei der Statik zu beachten ist. In der nächten Woche geht es bereits los, sodass das Gutachten bis Ende nächter Woche vorliegen sollte.
Die Bemusterung- klingt spannend, ist aber anstrengend....Anfang der Woche waren wir dazu bei Bien-Zenker in Mülheim-Kärlich. Unser Hausberater aus Hannover begleitete uns, das war für uns eine große Erleichterung, denn so konnten wir dort noch einiges im Detail besprechen, z.B. ob für XY schon ein Budget in den Baunebenkosten eingeplant war. Und vor allem: wie hoch ist das Budget veranschlagt? Da verliert man doch schnell den Überblick.