Nachdem es am Wochenende extrem und langanhaltend geregnet hat, ist das Wasser durch alle möglichen Ritzen in der Kellerdecke gelaufen und hat langsam den Keller unter Wasser gesetzt.
Insgesamt haben sich gut und gerne 4-5 cm Wasser gesammelt, sodass wir etwas unternehmen mussten.
Also haben wir am Dienstag Abend den Wassersauger ausgepackt und haben den Keller leergesaugt. Nach ca. 2 Stunden war dann unser Einsatz beendet und der Keller zumindest weitestgehend vom Wasser befreit.
Hoffentlich regnet es bis nächste Woche nicht noch einmal so viel.
Gestern sind leider die ersten grauen Wolken über unseren bisher perfekten Bauablauf gezogen.
Für diese Woche war der Verblenderstein angedacht, jedoch erhielten wir gestern einen Anruf von unserem Bauleiter, dass der Bau stoppt, weil der von uns zur Verfügung gestellte Baustrom nicht ausreicht, um den Betonmischer bzw die Pumpe von dem Betonsilo zu betreiben.
Die Firma KAMPA hatte uns schon Monate vor Baubeginn angeboten, dass wir das Werk besichtigen könnten, in dem die Hauswände gefertigt werden. Das nahmen wir kurz vor Baustart gerne an. Es hat sich in unseren Augen sehr gelohnt! Unser engagierter Bauberater (Hr. Weißmüller) sorgte dafür, dass wir zeitgenau zur Fertigung unserer Hauswände in Bad Saulgau die Produktionsstätte besichtigen konnten.
So heute war es endlich soweit. Die fehlenden Unterlagen waren endlich da und die Baustellenanzeige wurde per Post an das Bauamt geschickt. Somit konnten wir die Freistellungsanzeige am Grundstück befestigen und unseren Baggerbetrieb informieren. Auf einen offiziellen Spatenstich haben wir aus Zeitgründen verzichtet.
Theoretisch hat nun T&C 30 Tage Zeit sich einzurichten. Abwarten, erstmal muss ja unsere Eigenleistung, die Erdarbeiten erfolgen.
Wir haben jetzt bereits 6 Wochen Verzug anzumelden und das alles durch ein Gewerk verursacht. Heute habe ich mit dem Bauleiter E-mail Ping-Pong betrieben um herauszufinden, was gemacht werden kann, um wieder an den Bauzeitenplan und unseren Zieltermin vom 31.10. zu kommen. Leider nichts...
Leider fehlt mir auch der Glaube, dass unser Bauleiter am gleichen Strang zieht wie wir und alles versucht um uns da zu helfen. Aber das ist nur mein Eindruck.
Heute hatten wir unseren zweiten Bemusterungstermin. Allerdings in einem Großhandel, welcher mit T&C bzw. der ausführenden Sanitärfirma zusammenarbeitet. Die Dame die uns empfing war sehr nett und zeigte uns erst einmal alles was im Standard enthalten ist. Wie zu erwarten war, ist das nichts besonderes. Aber wir sagten uns, dass es für das Gästebad ausreicht. Auf Grund der Grundrissänderung haben wir eine größere Duschtasse im Gästebad. Die wird sicherlich etwas Aufpreis kosten. Auch bei den Toiletten haben wir uns für eine Spülrandlose Toilette entschieden.
In den letzten Wochen mussten wir feststellen, Hausbau ist ein Marathon und kein Sprint. Man plant und plant und kommt doch kaum voran. Mittlerweile ist das Grundstück ausgesucht, das Haus ist geplant und der Bauträger ausgesucht. Damit wir nun die Finanzierung beantragen und somit die nächste Etape in Angriff nehmen können, benötigen wir den genauen Finanzieringsbedarf.