Da sich noch immer keine Maurer zu unserem Grundstück "verirrt" haben um unser Haus hochzuziehen, sind wir wieder fleißig geworden. Wir haben Glück, dass wir schon in etwa 2 m Tiefe auf Grundwasser stoßen und dieses wollen wir künftig für die Bewässerung der Pflanzen im Garten nutzen. Wir sparen wo wir können! Wir haben uns also zunächst Angebote von Brunnenbohrern machen lassen. Die Angebote reichten von 400,00 € - 1.300 €. Nein danke! Bei ebay-Kleinanzeigen stießen wir dann auch auf viele Anzeigen, die lauteten "Brunnenbohrset zu vermieten".
Nachdem ich die Vorbereitungphase kurz, knapp und in unregelmäßigen Abständen beschrieben habe, geht es jetzt los und ich werde euch ab sofort regelmäßig über unsere Baufortschritte informieren.
Da wir ohne Keller bauen, war am 18.07 der spannende Tag. Unser Grundstück war seit einigen Wochen für die Bodenplatte vorbereitet worden.
Gegen Abend sollte es dann soweit sein. Die Rohbauer (3 lustige Männer) hatten alles vorbereitet und ich durfte es live miterleben wie die Basis unseres Hauses gegossen wurde.
Über eine Weiterempfehlung sind wir auf das Möbelzentrum Brucker in der Eifel aufmerksam geworden. Telefonisch haben wir einen Termin mit unserem zukünftigen Küchenberater Hr. Stoboy vereinbart.
Innerhalb kürzester Zeit haben wir uns gut beraten gefühlt. Er hat sich mehrere Stunden Zeit genommen. Wir sind mit dem Bauplan unseres Town & Country Architekten A.T. in den Termin gegangen.
Nach unserem ersten Termin hat unser Küchenberater, der über 20 Jahre Erfahrung mitbringt, unsere Wunschküche entworfen. Einfach super!
Nachdem wir uns in den letzten Wochen regelmäßig mit unserem Bauleiter und der hilfsbereiten Geschäftsleitung ausgetauscht haben, haben wir uns heute auf den Weg zu unterschiedlichen Bemusterungsstandorten für die Treppe, das Bad (Fliesen) und zur Küchenausstellung gemacht.
Wir haben eine Liste von Kooperationspartnern erhalten. Dort haben wir jeweils einen Beratungstermin vereinbart.
Heute hatten wir das Planungsgespräch mit unserem Bauleiter Herrn K.H. in der Town & Country Zweigstelle Troisdorf gehabt. Dieses war sehr gut vorbereitet. Er ist mit uns ca. 3 Stunden eine umfangreiche Liste durchgegangen. Diese Liste ist für uns ein Leidfaden gewesen.
Nach dem Gespräch konnten wir uns intensiv auf weitere Auswahlmöglichkeiten vorbereiten. Wir mussten uns mit der Auswahl unterschiedlicher Materialien beschäftigen.
Welche Fenster wollen wir haben (Tipp - achtet auf die Anzahl der sogenannten Pilz-/Sicherheitsköpfe).
Unsere Fenster wurden endlich eingebaut. Unsere Photovoltaikanlage wurde auf dem Dach angebracht und die Trockenbauer haben im DG die Dämmung und Lattung angebracht.
Gestern haben wir den Einheitswertbescheid und Grundsteuermessbescheid vom Finanzamt ab 1.1.2017.
Erstmal hält sich die Höhe der ermittelten Grundsteuer in Grenzen (einstelliger Betrag). Das ändert sich aber bestimmt noch, wenn auf unserem Grund und Boden das Haus steht.
Bin mal gespannt, wann der Grundsteuerbescheid von der Gemeinde kommt. Die Grundlage hierfür sind ja die zwei Bescheide vom Finanzamt.
Nachdem dem Statiker die Ergebnisse bezüglich zu erwartenden der Setzungen des Gebäudes durch die Verfüllmaßnahme via Rammkernsondierungen angegeben wurde, konnte dieser die Statik fertigstellen und Massivhaus übergeben.