Weblogs

Die Grundstückssuche (die Herrausforderung)

Wir haben eine Menge Anforderungen. Ob es dieses Grundstück überhaupt gibt?

  • es muss breit genug sein da 2 Häuser nebeneinander stehen sollen
    (die Eltern von Tim ziehen mit)
  • es soll in Brandenburg liegen aber die Arbeitsstellen müssen erreichbar sein
  • am liebsten voll erschlossen
    UND
  • bezahlbar

Land in Sicht?!

 

Nachdem es eine Weile sehr ruhig war, melden wir uns wieder zurück.

Wie unschwer zu erkennen ist haben die Maurer ein gutes Werk verrichtet :-)

Hier wieder der Chronologie nach was so gelaufen ist.

Am 21. Oktober fingen wir an zu bauen.

Fertigstellung laut Plan: 17Kw

Max. Fertigstellungsdatum: 2.6

Neuer Plan:

Leider wieder nur Theorie

Es ist nicht einfach, wenn man will und kann/darf nicht. Leider fehlt noch das Bodengutachten, welches aber laut unserem Architekten bereits in Auftrag gegeben worden ist, da dies im Allkauf Paket enthalten ist.

Somit muss ich mir wahrscheinlich nochmal überlegen, ob ich meinen Sommerurlaub verkürze. Eigentlich wollte ich den Keller abdichten, der bis dahin stehen sollte. Na mal sehn.

Zahlung Grunderwerbsteuer und Kaufpreis

Gestern war die ersehnte Post vom Finanzamt da. Wie erwartet bekamen wir zwei getrennte Steuerbescheide. Also nichts wie ran an den Laptop und die Überweisungen der Grunderwerbsteuer fertig gemacht. Des Weiteren haben wir ein Einschreiben vom Notar erhalten. In dem Schreiben stand drin, dass die Voraussetzungen für die Zahlung des Kaufpreises gegeben sind und wir nun zahlen sollen. Bloß gut, dass der Laptop noch an ist. Also haben wir gleich die nächste Überweisung in Auftrag gegeben und den Kaufpreis des Grundstücks angewiesen.

1. Rechnung vom Grundbuchamt

Heute kam die erste Rechnung von der Landesjustizkasse Bamberg im Auftrag des Grundbuchamtes für die Eintragung des Grundpfandrechts und der Dienstbarkeit. Mit zweiteren hatte ich leider nicht gerechnet, da ich vermutete, dass dies die Stadt Heilsbronn bezahlt.

Selbstverständlich habe ich unverzüglich die Rechnung beglichen.

Post vom Grundbuchamt

Am Freitag hatten wir nette Post vom Grundbuchamt. Da wir je zur hälfte im Grundbuch stehen, erhielten wir zwei getrennte Briefe. Es handelt sich bei diesem Schreiben um die Auflassungsvormerkung und die Eintragung der Grundschuld. Wieder kommen wir unserem Ziel "Dem Grundstückskauf" einen Schritt näher. Da das Grundbuchamt natürlich auch nichts umsonst macht, war in meinem Brief (warum auch immer gerade bei mir :-D) eine hübsche Rechnung beigefügt. Und da wir ja vorbildlich sind, haben wir diese selbstverständlich sofort bezahlt :-) Sonst geht nämlich nicht vorwärts.

Jetzt geht's los.....

Hallo Liebe Bauherren und jene, die es noch werden wollen.

Ich dürfte nun schon in den Genuss kommen und sehen wie stressig die nächsten Monate werden. Da wir vorab ein paar Probleme mit dem Kanalanschluss hatten. Diese sind jetzt gelöst und nun beginnt das eigentliche Abenteuer Hausbau.wink

Am Freitag wurde nun der Aushub für das Fundament gemacht und die Leerrohre wurden eingesetzt. 

Erdgeschoss

Auf Basis unserer Bodenplatte konnten Mitte März die Maurerarbeiten begonnen werden...

 

Im ersten Schritt sind hierzu die Porenbetonsteine für die Außenwände geliefert worden.

Müssen jetzt eigentlich nur noch richtig zusammengesteckt werden wink

 

 

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds