Bauartikel

Einbruchhemmung – worauf sollten Hausbesitzer achten bei der Auswahl der richtigen Haustür

Alle vier Minuten geschieht ein Einbruch in Deutschland. Während sich Täter in Mehrfamilienhäusern meist durch die Wohnungseingangstür Zugang verschaffen, dringen sie in Einfamilienhäusern oft über die Terassentür ein. Ein Einbruch hat große Folgen: Neben dem finanziellen Verlust nimmt der Einbruch auch erheblichen Einfluss auf die Psyche der Geschädigten. Das Gefühl von Unsicherheit und die Verletzung der Privatsphäre können sich lange auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Einbruchhemmende Türen und Ausstattungen sowie ein umsichtiges Handeln können Ihr Zuhause schützen. Achten Sie beim Kauf auf das VdS-Siegel (Vertrauen durch Sicherheit), dieses zeichnet einbruchhemmende Produkte aus.

 
Lüftungsanlage im Neubau - Das sind unsere Tipps

Während der Bauphase gibt es viele Dinge, über die sich Bauherren Gedanken machen müssen. Auch die Lüftung der eigenen vier Wände kann zu einer Herausforderung werden. Hier in diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen, worauf bei der Planung geachtet werden sollte. So steht einem behaglichen Gefühl im Eigenheim hoffentlich bald nichts mehr im Wege.

 
Was man im Garten braucht

Noch steht der Sommer zwar nicht direkt vor der Tür, mit der Gartenplanung für die kommende Saison kann man nichtsdestotrotz schon einmal beginnen. Bei den meisten Gartenbesitzern folgt die Gartengestaltung einem bestehenden Konzept und die grundlegende Planung steht bereits fest. Doch wer erst vor kurzem umgezogen ist oder aus anderen Gründen einen Garten von Grund auf neu anlegen möchte, sollte sich im allerersten Schritt überlegen, was er von seinem Garten erwartet.

 
Unterschätzte Kosten: Wie Sie bei der Müllentsorgung Geld sparen

Wer sich für den Bau eines Hauses entscheidet, der sieht sich in dieser Phase einer erheblichen finanziellen Belastung ausgesetzt. Neben dem Kaufpreis des Hauses selbst gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten, die bezahlt werden müssen. Dazu zählt die Müllentsorgung vor Ort, die in Anbetracht der großen Mengen einen erheblichen Aufwand mit sich bringt. Wie die Kosten reduziert werden können, damit womöglich mehr Kapital für die Gestaltung der eigenen vier Wände übrig bleibt, das wollen wir uns hier in diesem Artikel ansehen.

 
Die Einrichtung des eigenen Zuhauses

Ob nun die ersten eigenen vier Wände, ein Hausbau oder der Kauf einer bereits bestehenden Immobilie. Es ist immer besonders spannend, umzuziehen. Dabei gilt es nicht nur, alles zu renovieren und es sich so zu gestalten, wie man es gerne haben möchte. Zusätzlich gilt es auch, sich neu einzurichten. Neue Tapeten, Möbel und Dekoartikel, das neue Zuhause kann individuell eingerichtet werden. Doch welche Aufgaben kommen hier auf Betroffene zu und was gilt es zu beachten?

 
Immobilienkredite – wofür sie bestimmt sind

Bei einem Immobilienkredit handelt es sich immer um einen zweckgebundenen Kredit. Das Geld aus diesem Kredit steht dem Kreditnehmer nicht zur freien Verfügung. In Form von Rechnungen oder anderen Belegen muss der Kreditnehmer seiner Bank die vereinbarungsgemäße Mittelverwendung nachweisen.

Was ist eine vereinbarungsgemäße Mittelverwendung bei einem Immobilienkredit? Gehören nur die reinen Baukosten dazu? Zählen vielleicht auch die Kosten für den Grunderwerb mit? Was ist mit den Kosten für eine Garage, ein Carport oder die Außenanlage mit Gartengestaltung oder Pflasterarbeiten?

 
Kostenfaktoren, die beim Bauantrag anfallen

Wenn Bauherren ein Haus bauen möchten, müssen sie hierfür die Genehmigung der zuständigen Baubehörde einholen. Wer dies versäumt und einfach mit dem Bau beginnt, muss mit teils erheblichen Strafzahlungen rechnen. Um beurteilen zu können, was eine Baugenehmigung kostet, ist es erforderlich, die unterschiedlichen Kostenpunkte zu betrachten, die mit einem Bauantrag einhergehen. Unter anderem muss Geld für den Architekten, Prüfdokumente und eine Bauvoranfrage bereitstehen. Welche Kostenfaktoren bei einem Bauantrag von Bedeutung sind und worauf Hausbauer speziell achten sollten, erklärt dieser Artikel.

 
Fototapete mit Meerblick - Urlaub in Ihrem Haus das ganze Jahr durch

Sand- oder Steinstrand, gegen die Küste schlagende Meereswellen, von den Wellen an Strand gespülte bunte Muscheln und erfrischende, salzige Brise – dies ist eine Landschaft, die Sie das Klima des Urlaubs zu spüren bekommen lässt und für echte Entspannung und Wohlfühlen sorgt. Wenn aber das Sommer-Lazing jedoch bereits nur eine Erinnerung bleibt, können wir eine entspannende Sommeransicht immer noch genießen. Dies kann uns eine entsprechende Hausanordnung zusichern. Im Mittelpunkt des Arrangements steht hier eine Fototapete. Meer und Strand, die auf solcher Dekoration erscheinen, passen sich mit ihrer Ästhetik in viele verschiedene Interieurarten. In jede Umgebung bringen Fototapeten ein Urlaubsklima, eine Idyllische-Atmosphäre und reizvolle Farben. Überzeugen Sie sich selbst davon!

 
Fototapete mit Wald – Erholung in der Natur und doch daheim

Seit längerer Zeit lassen sich der Trend Zurück zur Natur sowie Faszination für die Natur in allen Lebensbereichen beobachten. Dieser Trend ist auch im Wohndesign präsent. Beliebt sind Arrangements mit Naturmaterialien wie Holz, Bambus oder Stein. Und auch grüne Pflanzen halten Einzug in unsere vier Wände. Ein Styling mit Naturfeeling sieht nicht nur gut aus, sondern hilft abzuschalten und wirkt entspannend. Eine Waldtapete ist daher eine gute Lösung für jede Wohnung, die Ruhe ausstrahlen und relaxed wirken soll. Die Vielfalt der Motive ist sehr groß; jeder findet garantiert das Muster, das zum Stil und zur Farbgebung seines Ambientes gut passt. In unserem Artikel haben wir zudem ein paar interessante dekorative Ideen zusammengestellt!

 
Wie belastbar sind Klebstoffe?

Kein Haushalt kommt ohne Klebstoffe aus. Von Sekundenkleber reicht das Sortiment heutzutage bis hin zu Spezialklebstoffen für bestimmte Oberflächen und Fliesenkleber für das moderne Badezimmer. Passend ausgewählte Produkte schaffen dauerhaft belastbare Verbindungen und können unter bestimmten Umständen sogar Dübel ersetzen. Doch Vorsicht: Wie belastbar Klebstoffe sind, variiert von Art zu Art. Auch die Oberflächenbeschaffenheit der verklebten Materialien entscheidet über die Belastbarkeit.

 

Seiten