Bauartikel

Lampen aus dem 3D-Drucker?

Der 3D-Drucker als eine wesentliche Erfindung des 21. Jahrhunderts verändert nicht nur die Arbeitsweise in der Industrie, sondern vielmehr lassen sich mithilfe eines 3D-Druckers ebenfalls alltägliche Gegenstände drucken. Dazu gehören beispielsweise Werkzeugkästen genauso wie Zahnbüsten. Auch Lampen sowie Lampenschirme lassen sich innerhalb kürzester Zeit per 3D-Verfahren drucken. Dabei sind Lampen häufig ein sehr individuelles Gut, dass je nach Form und Gestaltung in tausenden unterschiedlichen Variationen angeboten wird. Schon beim Schlendern durch ein Möbelhaus, sind diverse Varianten wiederzufinden und häufig kann man sich nicht entscheiden, welche Lampe die passende für die eigene Inneneinrichtung ist. Mit dem 3D-Drucker kann man diesem Problem Abhilfe verschaffen, da mit dieser digitalen Erfindung jede erdenklich vorstellbare Lampe produziert werden kann.

 
Sanierung der Treppen

Eine Treppensanierung wird in der Regel aus zwei Gründen vorgenommen: Entweder geht es um die Verschönerung oder um die Sicherheit. Da Treppen häufig in Gebrauch sind, gibt es nach einem gewissen Zeitraum bestimmte Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen. Während es sich bei Verschmutzungen oder abgeplatzten Oberflächenbeschichtungen nur um optische Mängel handelt, stellen Schäden wie ausgetretene Stufen ein Sicherheitsrisiko dar. Das Begehen einer Treppe wird von den meisten Menschen intuitiv ausgeführt.

 
Die Vorzüge eines Smart Home

Moderne Technik kann im Alltag viele Aufgaben übernehmen und das Leben erleichtern. Gleiches gilt für Smart Homes. Genauso vielseitig wie die Funktionen von Smart Homes, sind auch die Vorteile der vernetzten Häuser. So können verschiedene Smart Living Pakete erstellt werden und damit verschiedene Stufen eines Smart Homes erzeugt werden. Wie sie zu Hause von moderner Technologie profitieren können, erfahren interessierte Leser im nachfolgenden Artikel.

 
Schon beim Hausbau an die Nebenkosten denken

Kauft man ein Haus, muss man sich bis auf die Finanzierung nur wenige Gedanken machen. Bei einem Neubau sieht das etwas anders aus, unzählige Entscheidungen sind gemeinsam mit dem Architekten und der zuständigen Baufirma zu treffen. In Deutschland wird zurzeit etwa so viel gebaut wie zuletzt vor 18 Jahren. Vor allen Dingen die Errichtung von Wohnungen in unseren Städten nimmt zu. Die zukünftigen Nebenkosten sind ein Punkt, der sowohl beim Kauf als auch dem Bau eines Hauses beachtet werden muss. Dazu zählen alle Ausgaben, die regelmäßig anfallen. Zu diesen gehören beispielsweise

 
Wie gute Arbeitskleidung Sie und Ihren Geldbeutel schützt

Welcher Handwerker kennt es nicht? Täglich ist man mehreren Gefahren wie Stichen, Schnitten und anderen Verletzungen ausgesetzt. Doch nicht nur man selbst, sondern Kleidung, für die man Geld investiert hat, kann einen Schaden erleiden. Daher ist es wichtig sich Arbeitskleidung anzuschaffen, die schützt und langlebig ist. Wobei sollte man bestenfalls achten?

 
Einzug ins Eigenheim - Unbedingt an die laufenden Nebenkosten denken

Wer ein Haus kauft oder baut, kommt in der Regel aus einem Mietverhältnis in die eigenen vier Wände. Dieser Übergang funktioniert nicht immer reibungslos — vor allem finanziell. Schon beim Immobilienerwerb summieren sich diverse Nebenkosten. Nicht selten kommen die Höhe von Maklergebühren, Kosten für die Grundbucheintragung und Notarhonorar überraschend.

 

 
Einrichtungstrends für das moderne Badezimmer

In früheren Jahren war das Badezimmer lediglich ein funktioneller Raum. Auch wenn die Funktionalität heutzutage noch immer über allem steht, ist die Wichtigkeit weiterer Faktoren stetig gestiegen. So ist der Wohlfühlcharakter des Badezimmers längst zur zweitwichtigsten Eigenschaft geworden. Doch welche Trends gibt es derzeit und wie lässt sich das Badezimmer bestmöglich gestalten?

 
Überhitztes Dachgeschoss: Ein Fenster-Hitzeschutz schafft Abhilfe

Dachbereiche sind in Ihrem Aufbau einfach einzigartig und bieten zahlreiche Möglichkeiten der Raumgestaltung. Eines aber erweist sich bei Dachzimmern häufig als echter Nachteil: Es staut sich schnell Wärme darin. Eine effektive Abwehr vor Überhitzung leistet hier nur ein solider Hitzeschutz für Dachfenster.

 
Hausbau-Tipp: Mit dem Dusch-WC Wellness erleben

Mit dem Bau des Eigenheims schaffen sich Bauherren ein Zuhause, ein Ort zum Wohlfühlen. Hier ist die Familie beisammen und feiert dutzende Feste, die Kinder wachsen behütet auf, streiten sich und versöhnen sich wieder. Das Zuhause ist aber auch ein Ort zum Entspannen und Erholen, etwa nach der harten Arbeit oder der anstrengenden Sporteinheit. Besonders gut klappt das im Badezimmer bei einem gut duftenden Schaumbad oder unter der sanft rieselnden Regendusche.

 
Ein sicheres, gemütliches Kinderzimmer einrichten, das mit dem Kind wächst!

Die Einrichtung eines Kinderzimmers ist anspruchsvoller als die Einrichtung jeden anderen Raumes in der Wohnung.

Ausgehend von dem praktischen Nutzen als Schlafplatz für die ersten Monate wachsen die Ansprüche, die das Kinderzimmer erfüllen muss.
Das Zimmer ist im Laufe der Jahre Rückzugsort, Spielzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Lernort. Soll das Kinderzimmer mit der Entwicklung Ihres Kindes Schritt halten, gilt es, ein paar Dinge zu beachten.

 

Seiten