Wir sind in den Verband Wohneigentum eingetreten. Die Bauherrenhaftlicht ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Außerdem gibt es weitere Vergünstigungen z. B. Baumarkt.
Wir haben eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen. Hier ist die Feuerrohbauversicherung vorgeschaltet.
Das bestehen der Bauleistungsversicherung wurde uns von Neesen nachgewiesen.
27.01.17 Zusendung des ersten Angebots
13.02.17 Feinplanung Grundriss mit Frau Rehaag
04.04.17 Termin mti Herrn Richter/ Frau Rehaag zur Klärung der offene Fragen
22.05.17 Auftrag Bodengutachten (im FP enthalten)
23.05.17 Unterzeichnung Werkvertrag
05.07.17 Bauantragsunterlagen sollen in den nächsten Tagen kommen
17.07.17 Unterlagen im Planungsbüro abgeholt
Wir hatten das Grundstück bereits von der Hohenbuschei GmbH gekauft.
Unsere Auswahl der Baufirmen hatten wir bereits im Vorfeld eingegrenzt, sodass wir ab Januar 2017 detailierte Beratungsgespräche mit Heinz von Heiden und Nessen geführt haben.
Großes Lob und Dankeschön an der Stelle an Herrn Dittmann, der für die Firma Heinz von Heiden tätig ist und auch vor Ort in Hohenbuschei berät.
Letztendlich haben wir uns dafür entschieden mit Neesen Schlüsselfertigbau zu bauen.
… und noch so viel zu planen. Nachdem wir Anfang Januar das dritte Mal Sperrmüll hatten, sieht unser Haus im Innenbereich sehr kahl aus und des Leben wird zum Provisorium. Jedes Möbelstück steht auf dem Prüfstand ob es wirklich noch benötigt wird oder nicht. Auch im Garten ums Haus herum lichtet es sich, die Büsche sind gerodet, der alte Zaum wurde abgebaut und der Termin für den Abriss ist festgelegt. Am 12 März soll der Bagger kommen. Zuvor muss noch der Erdtank für Heizöl und die Versorgungsleitungen stillgelegt werden.
Heute waren die Fensterbauer noch einmal da und haben die Scheibe mit dem Steinschlag ausgetauscht. Nachdem sie die Neue eingebaut hatten, merkten sie, dass sie die Falsche bestellt haben (ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Fehleraufnahme fast ein halbes Jahr her ist). Der Kunststoff, der zwischen den Scheiben ist, ist nicht wie bei den anderen Fenstern weiß sondern schwarz.
Heute war der Trockenbauer bei uns um einige Restarbeiten zu erledigen.Einige Dinge wurden begonnen, leider konnte noch nichts abgeschlossen werden.
1. Die Tür EG zum Wohnzimmer sollte eingebaut werden. Leider war wieder eine falsche Tür bestellt worden. Die Zargenbreite stimmte diesmal zwar, dafür handelte es sich aber um eine Wohneingangstür. Nach Rücksprache mit dem Trockenbauer wurde diese dann aber trotzdem verbaut.Erledigt war dieser Punkt dann aber doch noch nicht ganz, weil die Türklinke fehlt.
Jetzt hab ich doch seit über einem halben Jahr nichts geschrieben.
Mal so eine grobe Zusammenfassung der letzten Monate.
Im September war das Baugebiet so weit, dass wir Höhendaten und den Lageplan abrufen konnten und unsere Architektin den Bauantrag vorbereiten konnte. Bis wir alles final hatten, es war nämlich auch noch ein qualifizierter Entwässerungsplan zu erstellen, war es dann Anfang Oktober. Eingereicht haben wir den Plan dann am 13.10. und die Genehmigung durften wir am 30.10. persönlich abholen.
Unser Wunsch war ein großer lichtdurchfluteter Bungalow mit integrierter Doppelgarage und überdachter Terasse. Diese passte aber weder in unser Budget noch auf unser Grundstück.
Wir entschieden uns für einen klassischen 1 1/2-Geschosser mit einem Erker über beide Etagen zum Garten hin.
Der Grundriss basiert auf dem Angebotshaus Eifel 1 von Aktuell Bau. Folgende Änderungen kamen hinzu:
Ingesamt hatten wir uns 5 Firmen ausgesucht, mit den wir unser Bauvorhaben besprechen wollten:
MH Massivbau (Y-Tong Partner)
Das Massivdach war verlockend und die Bausätze ließen auf günstige Preise hoffen. Weit gefehlt, das mit Abstand teuerste Angebot kam von MH.
Bauunternehmen Marco Friedrich
Wir kennen mehrere Leute die mit MF gebaut haben und sehr zufrieden sind. Leider sorgt der gute Ruf auch für volle Auftragsbücher. Die aktuelle Wartezeit liegt bei über 12 Monaten.