Weblogs

Bodengutachten

Wir hatten bereits im Oktober bei mehreren geotechnischen Büros nach Angeboten für ein Bodengutachten angefragt. Wie ihr es euch vorstellen könnt, waren die Preisunterschiede der Angebote bei identischer Leistung enorm.

 

Nach Rücksprache mit unserem Bauunternehmen Becker Haus, da wir diesbezüglich absolute Laien sind, wurde uns mitgeteilt, dass alle Angebote vom Leistungsumfang ausreichend waren und sich kaum unterschieden.

 

Entscheidung für Bauunternehmer

Nach langem hin und her und sämtlichen Angeboten, haben wir uns gegen einen Architekten und für ein Bauunternehmen aus unserer Region entschieden. Natürlich waren wir bei großen Bauunternehmen wie Viebrock und Helma, aber war es nicht der Standard wurde es gleich teuer...sad Bereits Mitte August 2013 saßen wir mit dem Bauunternehmen an einem Tisch. Nach den ersten Vorstellungen kam nach ca.

Grundstücksarbeiten

Da das Grundstück bisher als Garten genutzt wurde und die Bäume teils marode waren, haben wir diese schon mal gefällt und auch einige Sträucher direkt entfernt.   Natürlich waren wir fleißig und haben direkt, mit lieber Unterstützung, einen Holzunterstand für das anfallende Brennholz gebaut. 
 

Grundstück

Bereits am 11.09.2013 sind wir, dank Schenkung, zu Grundstücksbesitzern von folgendem Grundstück geworden:

 

 

Es umfasst ca. 530m² und liegt in einem bestehenden Wohngebiet.Weiter ist es voll erschlossen, sodass wir lediglich das Anschließen und die Leitungen zum Haus tragen und bezahlen müssen. Diese Preise sind uns bereits bekannt.

Vorbereitung Bodenplatte

Es wurden riesige Schächte gegraben in denen die Mehrsparteneinführung versunken ist. Die Nachbarn Anja und Thorsten haben uns die Zustimmung schriftlich gegeben wegen der Isolierung und dem Putz, also kann es weitergehen. Ach ja, die Bodenplatte wurde am Donnerstag natürlich nicht gelegt, dafür solls dann am Montag losgehen.

Der Grundstückskauf

Die E-Mail mit dem Grundstück haben wir ungefähr im Juni 2013 erhalten. Da wir nun wussten, wo genau das Grundstück liegt, sind wir direkt am Abend dort vorbei gefahren, um es uns von außen anzuschauen. Allerdings konnte man außer einer dichten Hecke kaum was sehen. Aber wir wurden direkt von der Nachbarin auf das Grundstück gelassen, um es uns näher anzuschauen. Die Größe und die Lage passten genau. Da wir aber nicht die Katze im Sack kaufen wollten, bestanden wir darauf, dass wir vor dem Kauf ein Grundstücksgutachten auf eigene Kosten erstellen lassen.

Mehrspartenhauseinführung

Es wuselt auf der Baustelle, so soll es sein. Die Mehrspartenhauseinführung wird von unserem Rohbauer-Team verlegt und am Donnerstag soll die Bodenplatte gelegt werden.

Außerdem haben wir uns heute bei den neuen Nachbarn vorgestellt mit einem kleinen Present. Ein junges Pärchen mit einem Sohn und einem Neugeborenen. Elias und Felix verstehen sich ganz gut :)

Die Genehmigung für die Isolierungs- und Putzschicht haben wir auch, Juhu.

 

Genehmigung vom Nachbarn

Heute ruft uns unser Bauleiter an und meint, er bräuchte bis morgen eine Entscheidung für folgendes Problem: Auf unser Haus kommt eine Schicht Isolierung und Putz und diese ragt ca. 8 cm in den Luftraum des Nachbargrundstücks hinein. Wir sollen uns eine Genehmigung von den Nachbarn holen oder wir müssen die Bodenplatte weiter ins Grundstück reinverschieben und verlieren so 3  qcm auf die gesamte Fläche. Wir hatten soviel Zeit und sowas häte man schon längst vorher klären können.

Baugenehmigung

Da ist sie endlich: UNSERE BAUGENEHMIGUNG!

Das Bauamt Ahrensburg hat doch tatsächlich die vollen 3 Monate ausgeschöpft. Die sind dort anscheinend hoffnungslos unterbesetzt.

Immerhin gab es keine Beanstandungen. Aber tolle Auflagen: Wir müssen z.B. eine Hecke und zwei Obstbäume pflanzen! Naja, mal schauen wann wir dazu kommen und wer das dann kontrolliert.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds