Die Begehung mit dem TÜV SÜD hat keine nennenswerten Beanstandungen gebracht.
Die nur vorgestrichenen und von außen zu sehenden, weißen "Dachbalken" konnten letzte Woche von uns dank des noch vorhandenen Gerüstes nochmal gestrichen werden. Nun perlt das Wasser schön an den Balken ab.
Das Haus ist bis auf wenige Steine komplett verfugt.
Heute war der Trockenbauer bis abends um halb sechs auf der Baustelle. Dass nenne ich doch mal Arbeitseinsatz :) Dass Dach wurde innen verlkleidet unter anderem.
Jetzt wird es real. Wir haben unser Bauanlaufgespräch mit unserem Bauleiter, Herrn Carstens von ECO System Haus gehabt.
Erster Eindruck: Kerniger, sympatischer Typ. Wir hatten sofort ein gutes Gefühl. Frau Steltzer, unsere Kundenberaterin, hatte uns ja auch den besten Bauleiter versprochen .-)
Jetzt haben wir auf jeden Fall schonmal die wichtigsten Dinge auf unserem Grundstück: Werbeschild von Eco System Haus, Schnurgerüst und Bautoilette.
Mittlerweile haben die Maurer den Bau putzfertig gemacht. Nun warten wir auf die Putzer und hoffen, dass es weiterhin keine längeren Minustemperaturen gibt. Seit heute sind die Fuger da und verfugen die Klinkersteine. Die Decke zwischen 1. OG und Dachboden wurde vom Trockenbauer fertiggestellt. Am 24.01. erfolgt die Rohbauabnahme mit dem TÜV Süd.
Die Fenster sind alle drin inklusive Rolläden und Fensterbänken außen. Sieht sehr schick aus :)
Das Dach ist immer noch nicht fertig gedeckt. Da es ab dem Wochenende Minusgrade geben soll, hoffen wir schwer dass sich da etwas tut.
Was komisch ist, ist dass Schrauben durch den Rahmen der Terrassentüren im Wohnzimmer durchgebohrt wurden. Dass sieht blöd aus und beim Nachbarn ist es nicht so. Der Geschäftsführer schaut es sich an.
Endlich kam der Bagger (20.01.14)!! Es geht los, nach ewigem Warten auf die Baugenehmigung, die kurz vor Weihnachten kam, kann es nun losgehen. Nach einigen Gesprächen mit unserem Erdarbeiter haben wir nun auch verstanden, was es mit dem Eintrag "Stützmauer" auf dem Bauplan auf sich hat......zuerst wird nun also der alte Zaun abgerissen und dann die Mauer errichtet. Und zack wieder ein paar Tausend Euro mehr an Erdarbeiten......der Erdhügel macht sich gut im Garten, die Kinder haben riesig Spaß darauf rumzuturnen.
und wieder was Neues: wir müssen eine Rigole bauen!! Haben uns den ganzen Tag mit der Entwässerung beschätigen müssen. Wir dürfen auch nicht das ganze Regenwasser in den Kanal einleiten sondern wir müssen quasi zwangsweise eine Rigole bauen. Der erste Gedanke eine Muldenrigole zu bauen haben wir wieder verworfen weil dann fast der ganze Garten eine Mulde gewesen wäre. Also nun: riesen Fass verbuddeln, 3000-4000l. Die genaue Größe müssen wir noch bei der unteren Wasserbehörde erfragen und uns den Kanalbauschein holen.Somit werden die Erdarbeiten wieder einen Batzen teurer!!!
Wir müssen sagen das mit der Grundstückssuche war leichter als gedacht. Ein Arbeitskollege gab mir den Tipp, dass in seiner Gemeinde bald ein neues Baugebiet erschlossen wird.
Natürlich haben wir daraufhin gleich die Gemeinde angerufen und nach diesem Baugebiet gefragt. Am Telefon wurde uns gesagt,dass es dafür sogar schon ein Bebauungsplan gibt und es bis August / September 2014 voll erschlossen ist. Wir machten gleich noch für diese Woche einen Termin aus um uns ein Gründstück auszusuchen.