Herr Hoff kontrollierte heute die Abdichtung des Kellers; alle Fugen wurden mit Bitumenbahnen abgedichtet, überlappend von oben nach unten, denn das Wasser fliesst wohl eher nach unten.
Durch einen Kollegen unseres Elektrikers soll heute die Montage des Zählerschrankes im Technikraum erfolgen. Ich selbst muss arbeiten, so dass Nini diese Arbeit überwachen wird. Unser Elektriker hatte im Vorfeld irrigerweise angenommen, dass Danwood den Zählerschrank montiert. Da aber im Baustromkasten eine 32A Dose vergessen wurde, die Danwood zwingend bei seinen weiteren Arbeiten benötigt, führt kein Weg am persönlichen Erscheinens der Vertretung unseres Elektrikers vorbei.
8.Tag : Heute wurde die Schalung der Bodenplatte aufgebaut und die Bodenplatte gegossen. Dies alles trotz des anhaltenden schlechten Wetters. Seit 3 Tagen regnet es ohne Unterbrechung! Außerdem wurde der Baukran aufgestellt. Super Arbeit Jungs.
Keller ist trockengelegt, die inneren Kellerwände sind hochgemauert und die Filigrandecken liegen abgestützt auf, die "Fugen" der äusseren Kellerwände sind von aussen mit Bitumenbahnen abgedichtet;
Um 08:00 Uhr gab es eine Baubesprechung mit Herrn Klusek und seinem "Azubi". Wir gingen die komplette Elektroplanung durch. Raum für Raum wurde überprüft, ob alle Schalter und Dosen in der richtigen Anzahl und an der richtigen Position sind. Im Wohnzimmer wurden wie schon von uns bemerkt, die Löcher für die vorderen Lautsprecher der Surroundanlage falsch gebohrt. Die Doppelsteckdose im Essbereich, dort wo unsere zukünftige Vitrine stehen wird, war zu weit von der Wand entfernt. Im Obergeschoss fehlten einige Dosen, waren aber bereits auf der Gipskartonwand darüber angezeichnet.
Halbzeit auf der Baustelle! Seit dem ersten Spatenstich ist viel passiert. Das Haus steht und die Dachlatten auf der Unterspannbahn sind auf allen Dachseiten verbaut. Zudem sind die Vorarbeiten für das Anbringen der Dachrinne und das Setzen der Dachsteine erfolgt. Die zwei Danwood Elektriker erhielten heute ihre Einweisung in das Thema Netzwerkkabel und Satellitenfernsehen. Die Verständigung mit dem Teamleader erfolgte in Englisch, auch wenn er einige Begriffe in Deutsch verstand. Zusätzlich hatte ich einen Danwood-Elektroplan mit den benötigten Kabeln und deren Verteilung erstellt bzw.
Sie möchten ein Haus bauen und haben noch nicht den richtigen Bauträger gefunden? Oder Sie möchten einem erfahreren Ansprechpartner von PDE persönliche Fragen stellen?
Dann kommen Sie gerne am 06. September 2015 in der Zeit von 13:00 - 16:00 Uhr nach Molfsee und schauen sich vor Ort ein von PDE errichtetes Haus an! Sowohl unser Ansprechpartner als auch ich (als Bauherrin) werden vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen!
Nachdem die letzten Spuren des ausgiebigen Dichtfestes beseitigt wurden, sind seit Freitag der Elektriker und seit Montag das Heizungs- und Sanitärgewerk im Haus!
Das Vorgespräch mit dem Elektriker war auch toll, denn er hat uns viele wertvolle Tipps gegeben. Jetzt haben wir beispielsweise Steckdosen in den Fensterleibungen, eine TV Box außen an der Terrasse, Deckenspots im Bad, Spots in den Dachunterschlägen, Anschlüsse für Wandstrahler außen, ein integriertes Radio im Bad und und und...
Und es ist der Wahnsinn, wie viele Kabel aus der Wand hängen können :-)
Nach der Nachtschicht ging es heute früh gleich zur Baustelle. Vorher noch unsere "Große" in die Kita gebracht und bei Regen gleich weiter zum Grundstück. Gegen 06:45 Uhr traf der Danwood-Bautrupp ein. Der Vorarbeiter erklärte, dass heute die Elektriker kommen und beginnen, die Stromkabel zu verlegen. Ich sagte Mirek noch, wo der Container für den Mischschrott (aufgestellt durch die Firma Pohling) hin soll und fuhr dann hundemüde nach Hause. Nach einer Mütze voll Schlaf ging es gemeinsam mit Nini zur Baustelle.
Ruhetag auf der Baustelle. Bloß gut, dass gestern die Unterspannbahn ihren Weg aufs Dach gefunden hat. Heute hat es ordentlich gewittert. Bei einer Kontrolle am Nachmittag war noch alles trocken. Mal sehen wie es morgen früh aussieht.