Tag 16 - 11:00 Uhr Treffen mit dem Bauleiter Herrn Klusek auf der Baustelle zur Abnahme der Bodenplatte. Zusammen mit seinem Kollegen wurden alle Maße in Länge, Breite und Höhe nachgemessen und dokumentiert. Am Ende erfolgte die Bestätigung, dass die Bodenplatte den Vorgaben von Danwood entspricht und somit das Haus nächste Woche geliefert werden kann.
Heute war es endlich soweit. Wir haben uns mit unserem Bauunternehmer Herr H. und unserem Bauleiter Herr R. auf der Baustelle getroffen. In einem netten Gespräch erklärte man uns die weiteren Schritte und beantwortete unsere offenen Fragen. Ende der Woche soll der Elektriker für Baustrom gesorgt haben. Ein kleines Problem gibt es noch mit dem Bauewasser. Der örtliche Versorger hat derzeit noch nicht genügend Druck auf den Rohren, hoffen wir mal das dieses Problem bald gelöst ist. In 2 Wochen brauchen wir Wasser. Nächste Woche gehts dann endlich los :-)
24.04.2015: Anzeige im Internet für bebaubares Grundstück in Leipzig entdeckt--> Kontaktaufnahme mit Bitte um Übersendung weiterer Details--> bereits am selben Tag haben wir eine Projektbeschreibung und einen Lageplan erhalten
28.04.2015: erstes persönliches Treffen mit näheren Informationen zum Bauvorhaben und dem ausführenden Bauträger Anhöck&Kellner Massivhaus
30.04.2015: verbindliche Reservierung bis 28.05.2015
Tag 15 auf der Baustelle. Die Firma Freytag, ein von der Mitnetz beauftragtes Unternehmen begann mit dem Graben der "Stromtrasse". Dabei wurde auch gleich mal die Leitung für die Straßenlaterne durchtrennt. Kann passieren, wenn die Leitungen nicht wie im Spartenplan verlegt worden. Der Kabelbruch wurde schnell vor Or geflickt, das Licht funktionert wieder. Der Sub der OEWA buddelte an der anderen Grundstücksseite den Graben fürs Trinkwasser. Dabei wurde auch "geschossen", wodurch sich die veranschlagten Grabekosten nochmal verringern dürften.
Laut Babauungsplan des Baugrundstücks muss ich eine Regenwasserzisterne und Einen Kontrollschacht einbauen.
Geplant war eine Zisterne aus Kunststoff, musste aber eine aus Beton nehmen, da bei der Zisterne aus Kunststoff beim einbau einiges zu beachten ist, zb. abstand zum Haus und zur Strasse usw.
Diese Woche ist gefühlt nicht viel passiert. Leider ist unsere Ansprechpartnerin und Sachbearbeiterin Frau G. diese Woche krankheitsmäßig ausgefallen. Gestern hat sie aber trotzdem kurz mit unserem Bauarbeiter Herr R. an unserer Bauplanung gearbeitet. Unser Bauleiter rief mich heute an. Wir haben kurzfristig den Termin für das Bauanalufauf der Baustelle für Montag den 3.August um 11 Uhr vereinbart. Am 10.August (KW33) soll es dann losgehen. In der ersten Woche sind sämtliche Bodenarbeiten geplant. In der KW 34 soll dann schon mit dem Rohbau begonnen werden.