Wir haben einen Anruf von unserem Bauleiter Herrn Glantz erhalten. (0106.)
Die Handwerkerliste und alle Unterlagen kamen tags drauf an. (02.06.)
Am 12.06. kommt der Vermesser zu unserem Grundstück und am 14.06. haben wir dann das Bauanlaufgespräch mit der Tiefbaufirma Dirk Petersen, Herrn Torsten Glantz (Bauleiter) und Herrn Sven Keil. Wir hoffen das es dann auch zügig losgehen kann.
Ob wir dieses Jahr den Bau noch abschließen können ist fraglich, aber wir sind gespannt.
Heute haben wir den Dachkasten gestrichen. Dafür haben wir die restliche Lasur vom Gartenhüttenbau verwendet. Fertig geworden sind wir allerdings nicht, da es zu gewittern begann.
Dafür sind jetzt die Säulen im Schlafzimmer von der überflüssigen Styroporschicht befreit. Damit haben wir ca. 10cm Raumbreite in diesem Bereich gewonnen. Die Putzer werden die unsauber aussehenden Stellen natürlich begradigen.
Letzten Freitag war das Richtfest und es war ein voller Erfolg. Da es an einem Brückentag war, war nur ein Handwerker anwesend. Der hat mit meinem Mann auf dem Dach zusammen den Spruch aufgesagt und ein paar Kurze getrunken
Was wir sehr toll fanden, dass auch unser Bauleiter und der Verkaufsberater von Fa Nissen anwesend waren.
Das Wetter hat echt toll mitgespielt und da hat die Wurst gleich doppelt gut geschmeckt.
Nachdem wir bereits wussten, dass wir eine Verzögerung von 2,5-3 Wochen aufgrund der fehlenden Kellerwände am Anfang hatten, hat mich heute die nächste schlechte Nachricht erreicht. Nach Rückfrage bei unserem Rohbauer hat der mir ganz trocken mitgeteilt, dass sie von KW26-27 in Urlaub gehen werden und das natürlich während unserer Baustelle. Da musste ich doch ganz tief durchatmen. Leider wurden wir sowie der Bauleiter nicht früher darüber in Kenntnis gesetzt und vor vollendete Tatsachen gestellt.
Am 30.05.2017 hatten wir unser erstes Bemusterungsgespräch und haben folgende Eckpunkte festgelegt:
Form bzw. Farbe von Jalousien, Fenster und Fensterbretter, Türen und Türengriffe, Dach und Dachunterseite sowie der Fensterbänke.
Wir sind bei allen Punkten im Standardangebot geblieben, das es eine wirklich gute Auswahl gibt und Materialien mit Aufpreis in diesem Fall unnötig waren.
Heute haben wir die letzte Schicht Epoxidharz gegossen. Damit nicht wieder Blasen auf dem Puzzle zurückbleiben stoch Enrico aufsteigende Blasen auf. Dies half allerdings nur bedingt, weil die Blasen mit zunehmender Aushärtung des Harzes weniger gut zu zerstechen gingen. Da immer wieder neue Blasen aufsteigen ist es scheinbar unumgänglich, dass ein paar Blasen zurück bleiben.
Heute haben wir ein Schreiben des Landratsamts erhalten, dass wir in den Planungsunterlagen nur 2 Stellplätze vorgesehen haben. Im Bebauungsplan sind aber 2 Stellplätze pro Wohneinheit vorgeschrieben, so dass wir wegen der Einliegerwohnung insgesamt 4 Stellplätze auf unserem Grundstück vorsehen müssen! Wir haben die Mail an Kampa weitergeleitet und müssen nun schauen wie wir da 4 Stellplätze unterkriegen.
Ganz überraschend meldete sich heute unser Gewerk "Fenster und Türen" bei uns um anzufragen wieviele Rollläden elektrisch und welche manuell sein sollen. Diese Überlegung hatten wir schon mal gehabt und jedes Mal wenn wir darüber redeten, kam ein anderes Ergebnis über Unsinn und Sinn von elektrischen Rollläden. Wir haben uns nun durchgerungen, fast alle Fenster elektrisch zu machen. Nur im Ankleidezimmer, im Treppenhaus und im Gästezimmer lassen wir Manuelle drin, da wir diese (fast) nie benutzen werden.
Wir haben heute entdeckt, dass sich auf dem Puzzle Schaumblasen im Epoxidharz gebildet haben. Da dies nicht schön aussieht haben wir uns dazu entschieden die Blasen abzukratzen. Wir haben die Hoffnung die Blasenbildung bei der nächsten Schicht verhindern zu können und dass das neue Epoxid die aufgekratzten Blasenkrater möglichst unsichtbar auffüllt. Mal sehn ob der Plan aufgeht.