Weblogs

Ringerder

....Im Vorfeld hatten wir bereits organisiert, dass der Elektriker welcher auch den Baustromkasten aufgestellt hat, auch den Ringerder in die Baugrube legt.

Diese Arbeit führte er auch direkt einen Tag nach Kellerstellung am Freitag aus.
Nun würde also dem Verfüllen der Baugrube nichts entgegen stehen, wenn die Kelleraußendämmung nicht noch fehlen würde.

 

Keller

Wieder ist einige Zeit vergangen und es hat sich wieder jede Menge getan.
Bei all den Aktivitäten, leidet aktuell aber leider das Bautagebuch etwas.

Wir werden heute mal versuchen alles auf den aktuellen Stand zu bringen und wollen natürlich mit der Kellerstellung beginnen.

Die Terrasse nimmt Form an

Es sind wieder 4 Wochen in unserem Haus vergangen und es hat sich wieder so einiges getan. Wir haben einen Rentner engagiert, der schon in der Nachbarschaft fleißig Brunnen manuell gebohrt hat. Einen ganzen Tag war er beschäftigt uns einen neuen Brunnen zu bohren, da der alte von uns im letzten Sommer geplunschte Brunnen versiegt ist - wir sind auch leider nicht sehr tief gekommen aufgrund einer dicken Lehmschicht. Die Kosten haben sich nun aber doch gelohnt, da der gute Mann 6,5 m tief gekommen ist und wir einen Wasserstand von 4 m haben!

Abschluss Regenrinnensystem

Heute wurde der Siebkorb in die Zisterne eingebracht und der Graben für die Regenrinnenleitung wieder zugeschüttet. 

Timna brachte währendessen die zweite Schicht Puzzleconserver auf. Jetzt kann zeitnah, bei den richtigen Temperaturen (15°C-25°C), die nächste Epoxidharzschicht aufgebracht werden.

Pfahlgründung und Sohleplatte

Die Pfähle wurden nun endlich geliefert und bereits vor ca. 2 Wochen in den Boden gerammt.

Direkt im Anschluss wurde das Fundament gelegt und die Sohleplatte gegossen.

Nächste Woche sollen die Steine und Baumaterialien geliefert werden. Wann genau die Maurer beginnen, konnte uns der Bauleiter noch nicht sagen. Wir hoffen aber bald!

 

 

 

 

 

 

Zeitvertreib im März

Es gibt für Bauherren auch weniger spannende Pflichten.

Bis wir mit den Grundrissen vollständig zufrieden waren, überbrückten wir die Zeit und holten Versicherungsangebote ein. Da kommt einiges zusammen, z.B. eine Bauherrenhaftpflicht, eine Bauleistungsversicherung, eine Wohngebäudeversicherung etc.

Schließlich verglichen wir die Leistungen von drei Versicherungen und schlossen die Verträge ab. yes

Erste Schritte als Bauherren

So als Bauherr hat man dann ja einiges an Verantwortung und möchte natürlich am liebsten sofort zur Tat schreiten.

Also trafen wir uns mit einem Architekten, um Planungsdetails zu besprechen. So konnen wir auch schon frühzeitig unser Grundstück von Vermessungsingenieuren vermessen und einen Höhenplan erstellen lassen! Ein gutes Gefühl, begonnen zu haben (auch wenn das nur ein winziger Schritt ist).

Wir tüftelten noch eine ganze Weile, bevor sich ein endgültiger Grundriss ergab. Es wurde April.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds