Wieder einmal heißt es bei uns was lange währt wird endlich gut!
Mit dem letzten Notartermin am 30.10.17 sind wir ab sofort Grundstücksbesitzer in Klein Wesenberg. Wir warten zur Zeit nur noch auf die Bestätigung des Grundbuchamtes (ausnahmsweise einmal: Formsache)
Heute war der Bauleiter da und hat den Blower-Door-Test durchgeführt. Dabei stellten sich kleine Undichtigkeiten heraus, wie die Fenster an den Stellen wo die Klemmhalterung unserer Rollos befestigt sind. Diese haben das Ergebnis allerdings nicht großartig beeinflusst. Das Testergebnis lag im Normbereich (0-3= erlaubt, wir hatten 1,7). Damit sollten wir in den nächsten Tagen unseren Energiepass erhalten.
Als aller Erstes vorab: Das Thema Trockenbauwand im Schlafzimmer hat sich geregelt und wird wie in der Werkplanung vorgesehen umgesetzt. Da hat HdH schnell und gut reagiert.
Diese Woche war der Trockenbauer ganz schön fleißig. Die beiden Bäder sind jetzt komplett mit Vorwänden ausgestattet.
Bad EG (Waschbecken links und abgetrennte Dusche sowie Toilette rechts):
Ein Vorteil wenn man im alten Ortskern baut, es gibt kein Bebauungsplan und wir können mit zwei Vollgeschossen bauen. Der Nachteil: §34 BauGB. Das neue Haus muss sich ins Ortsbild einfügen und es wird ein recht aufwendiger Bauantrag verlang. Daran haben wir in den vergangenen Wochen gearbeitet. Das Haus ist platziert, Abstände sind eingehalten, Grundstück wurde amtlich vermessen, nun wollen wir in der kommenden Woche den Bauantrag einreichen.
Zu Beginn der Bauarbeiten, speziell ab Erstellung der Bodenplatte muss natürlich durch die Bauherren die Baustelle ordnungsgemäß eingerichtet werden. D.h. es wird
- Baustrom
- Bauwasser und
- Baustellen-WC benötigt.
Unser Baustellen-WC haben wir über TOI, TOI & DIXI für den 10.11. bestellt. Der Baustromanschluss konnte nun heute erfolgen, da letzten Freitag der Hausanschluss (Netzanschluss) erfolgte.
Gestern war es soweit und wir haben von der Firma Fenger den genauen zeitlichen Ablauf für die Erstellung der Bodenplatte erhalten.
Montag, den 13.11.2017 Anreise im Laufe des Vormittags, Übergabe der Rohres für TW, Aushub der Frostschürze,weiterhin bewehren und einschalen der Bodenplatte
Dienstag, den 14.11.2017 Betonage der Frostschürzen und Bodenplatte gegen 07.00 Uhr
Unser zuständige Bauleiter ist Herr Kaiser. Mit Herrn Kaiser setzen wir uns dann am Montag telefonisch in Verbindung um den Zeitpunkt für die Übergabe der einzelnen Baumaterialien zu besprechen