Automatische Gartenbewässerung
Am Wochenende wird die automatische Gartenbewässerung von Gardena verlegt:
Comfort-Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic
- schaltet sich selbständig ein, wenn der Wasserhahn aufgedreht wird
- Trockenlaufschutz durch Schwimmerschalter
- liefert bei 1050 Watt und 6000 l/h einen Wasserdruck von 4.5 bar
Wasserverteiler automatic
- es ist nicht möglich, 4 Sprenger (1x OS 140, 3 x S 80) und 40 Meter Tröpfelschlauch gleichzeitig zu betreiben, daher wird es drei separate Leitungen geben, die nacheinander angesteuert werden
- wird geregelt von Gardena MasterControl solar
MasterControl solar
- solarbetriebene (ohne Steckdosenanschluss) Bewässerungssteuerung
Sprenger
- 1 x OS 140 (rechteckige Flächen bis 9.5 m x 15 m)
- 3 x S 80 (Kreissektoren bis 5 m Radius)
- 40 m Tropfrohr
Entwässerungsventile
- An den tiefsten Stellen der Leitung kommen Entwässerungsventile hin, die vor Frostschäden schützen
Auf der Gardena-Homepage gibt es einen Gartenplaner, mit dem sich die Bewässerungssysteme planen lassen.
Leider hat sich herausgestellt, dass der Wasserdruck unserer Außenzapfstelle viel zu niedrig ist. Bei höchster Druckeinstellung des Druckminderes im Keller benötigt man für das Befüllen eines 10-Liter-Eimers 25 Sekunden, das sind bloß ca. 1400 Liter/Stunde. Die Beregnungsanlage lässt sich so nicht betreiben, empfohlen bzw. benötigt werden mindestens 8-10 Sekunden für 10 Liter bzw. 3500-4500 Liter/Stunde. So bringt uns die Außenzapfstelle leider nicht so viel. Die Beregnungsanlage können wir jetzt nur mit Zisternenwasser betreiben, dass mit einer Pumpe aus der Zisterne gepumpt wird, die genügend Druck liefert. Wenn die Zisterne leer ist, können wir die Beregnungsanlage nicht betreiben. :-(