Nachdem wir unsere Pläne zu bauen vor ein paar Monaten über den Haufen geworfen hatten, haben wir uns jetzt doch entschieden zu bauen. Also werden wir unsere bereits gemachten Pläne wieder ausrollen und starten erneut durch. Nur jetzt wollen wir schnellstmöglich auch Nägel mit Köpfen machen :)
Wir haben unser Grundstück! An dem Platz unseres zukünftigen Eigenheims kamen der Eigentümer, der Makler, wir, Oma und Uroma (beide zur Kindbespaßung) zusammen. Nach kurzer Verhandlung waren wir uns einig. 28.000 € für 979 qm. 3000 € Maklercourtage kommen obendrauf. Der Makler bereitet jetzt den Kaufvertrag vor. Nächstes Treffen wäre dann beim Notar. Unser Baubegleiter, Bauingenieur seines Zeichens hat sich das Grundstück, die Grundrisse und den Danwood-Vorvertrag kurz angeschaut.
Nahdem der entschluss zu bauen gefasst war war natürlich die erste Frage: Mit wem bauen wir?
Als wir uns klar waren was wir wollten haben wir an diverse Hausbaufirmen anfragen nach Preislisten, Ausstattungen usw. herausgegeben und somit relativ viele Anbieter gleich von vorn herein ausgeschlossen ;)
Das war auch gleichzeitig der Startschuss für diverse Musterhausbesichtigungen bei:
In dieser Woche wurde das Dach komplett eingedeckt. Somit ist unser Haus jetzt "zu". Alles da: Dach, Fenster, Bautüre!
Jetzt sind wir also im Stadium "Innenausbau". Am Mittwoch waren die Putzer da. Außerdem ist im Dach innen auf die Dämmung eine Folie gespannt worden.
Da die Rechnung des Elektrikers auch schon im Briefkasten lag, gehe ich davon aus, dass die Rohinstallation nun auch abgeschlossen ist. Es geht Schlag auf Schlag.
In zwischen ist unser Bauantrag durch und wir haben ihn auch schon bei Team Massivhaus eingereicht. Jetzt sind auch die 6 Wochen für die Bearbeitung bei Team Massivhaus um ( pünktlich wie die Maurer ). Gestern hat sich unser Bauleiter telefonisch bei uns gemeldet.
Der Einzug ist geschafft, das Gröbst ist verstaut und ein sehr fordernde Phase unseres Lebens geht zuende.
Zusammengefasst sind wir mit unsere Hausbaufirma ECO system Haus wirklich außerordentlich zufrieden gewesen.
Frau Steltzer, unsere Kundenberaterin von ECO war wirklich auch nach Vertragsschluss immer präsent und stand für diverse Fragen immer zur Verfügung. Da hat sich ein tolles Vertrauensverhältnis entwickelt.
Heute erfuhren wir das erste Mal, was unser Traum der Stadtvilla auf dem Land kosten soll. Herr Pfeiler erschien zusammen mit seiner Frau und der Finanzplanerin bei uns daheim. Nach einer Runde kalter und warmer Getränke nebst schokohaltiger Naschereien kamen dann die Zahlen auf den (Ess)Tisch. Park 151 mit Anbau: 179.500 € Zusatzausstattungen: 47.000 € Bodenplatte mit Aushub und Abtransport: 29.500 € Architektenleistung: 10.500 € Baunebenkosten: 16.000 € Grundstückskosten inkl.