Heute am Feiertag haben wir wieder einmal die Digicam gezückt und den Baufortschritt fotografiert (so wie jeden Tag). Obwohl Feiertag ist kam der Report von BPS Riesa über unser Bauvorhaben. Zur Zeit sind 35 % des Rohbaus fertig.
Nach intensiver Recherche und Vorlage einzelner Angeboten von Fertigteilgaragen aus Blech und Stahlbeton, haben wir uns für ein Angebot der Firma Hundhausen entschieden. Großraumfertiggarage mit großem Sektionaltor und angrenzendem Schuppen. Die Garage ist sechs mal sechs Meter, der sich anschließende Schuppen drei mal sechs Meter. Der ganze "Komplex" ist also sechs mal neun Meter lang und kostet unter 20.000 Euro, aber ohne Fundamente. Massivbauweise wäre in der von uns gewünschten Ausstattung ab 35.000 Euro losgegangen.
Heute erhielten wir Post der Stadt Frohburg, welche auf ihr Vorkaufsrecht für das Grundstück verzichtet. Das Zeugnis darüber kostet 20 Euro. Preiswert finden wir. Der Betrag wurde umgehend überwiesen, bevor es sich jemand in der Stadtverwaltung nochmal anders überlegt.
Das Wetter spielt bis jetzt gut mit und so konnte das Erdgeschoss fertig gemauert werden und wir sind gut im Zeitplan , denn nächste Woche soll die Decke kommen.
„Eine Prokuristin der ViebrockHaus AG (Baufirma im Bereich Massivhausbau) aus Harsefeld bei Buxtehude in Niedersachsen bestätigt Donnerstag, 13. November 2014 um 11:35 Uhr seinen Kunden (Bauherren) aus Bretten, Baden-Württemberg, die sich in der Bauphase eines Viebrockhaus® / ZuhauseHaus® befinden mit der Andreas Viebrock GmbH Hirschberg an der Bergstrasse bei Heidelberg, Baden-Württemberg, dass niemand von Viebrock für ein gewünschtes Telefonat aktuell mit den Kunden (Bauherren) zur Verfügung steht.
Die Trockenbauer haben in dieser Woche die Decken und Dachschrägen abgedeckt und der Ofenbauer hat den Ofen vollständig aufgebaut. Am 22.11. gibt es ein Probeheizen. Darauf freuen wir uns schon!
Im Keller ist jetzt die Gastherme und der Wasserspeicher installiert. Ist ganz schön riesig.
Außerdem wurde der fehlende Lichtauslaß am Treppenhaus über das Schlafzimmer nachinstalliert. Die Stelle muss noch verputzt werden.
Nach dem wir wussten welchen Haustyp wir haben wollen, wurde die Sache jedoch nicht einfacher. Das wir keinen Keller wollen, machte die Planung nur bedingt einfacher. Und so stellten wir uns aus verschieden Grundrissen und unseren Wünschen (Gäste-WC, offene Küche) unseren Grundriss zusammen. Das Programm SweetHome3D hat uns bei der Planung sehr geholfen. Leider ist ein Hausbau auch ein Kompromiss. So mussten wir auf unsere Dusche im EG im Gäste-WC verzichten, weil sonst die Küche viel zu verschachtelt gewurden wäre.