Weblogs

Erschließung kommt nicht voran

Das aktuelle nasse und kalte Wetter seit 4 Wochen führt dazu, dass die Erschließung noch nicht wirklich starten konnte.

Die Tiefenbauer konnten erst 2 Tage arbeiten, seit 1 1/2 Wochen stehen die Bagger wieder nur rum. Der Acker ist nass und steht teilweise unter Wasser. Heute haben sie es erneut versucht, aber wohl nach kurzer Zeit wieder aufgegeben. Ich hoffe das der vorausgesagte Wetterbericht (es soll jetzt kein neuer Schnee oder Regen mehr fallen) auch endlich mal stimmt. 

15.01.2015 - Eurohaus 2000

Wir haben uns entschieden: Unser Traumhaus bauen wir mit Eurohaus 2000 aus Lindern! Von allen drei Bauträgerfirmen, mit denen wir in den letzten Wochen Gespräche geführt haben, hat Eurohaus 2000 mit seinem Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Der Vertriebsmitarbeiter, Herr Looschen, hat uns sehr kompetent beraten und wir haben gemerkt, dass er persönlich und auch die Firma Eurohaus 2000 über viel Bauerfahrung verfügen, sodass wir uns letztlich für diesen Bauträger entscheiden konnten.

13.01.2015 - Beurkundung

Heute war es soweit, die notarielle Beurkundung unseres Grundstückskaufvertrages konnte über die Bühne gehen. Alles ging kurz und schmerzlos, nach ca. 45 Minuten war die Beurkundung vorbei und wir konnten uns über unser Grundstück freuen. - Die Grundlage für unseren Hausbau 2015 war gelegt.

15.12.-17.12.2014 - Bauträgergespräche

Laut Grundstückskaufvertrag der Stadt müssen wir innerhalb von sechs Monaten mit dem Bau beginnen, weil dieses Jahr die Straße im Neubaugebiet kommt. Deshalb haben wir uns so schnell wie möglich mit verschiedenen Bauträgern in Verbindung gesetzt, um uns Angebote einzuholen. Bereits im Jahr zuvor hatten wir uns mit dem Thema Hausbau intensiv beschäftigt, sodass wir schon konkrete Vorstellungen hatten, wie unser Haus aussehen sollte.

Muldenversickerung adé - Regenwassereinleitung nun doch möglich

Nach einem schlaflosen Wochenende, voll mit geflutetem Garten heute nun endlich die ersehnte Lösung. Unser Oberflächenwasser können wir nun doch in den an der Straße befindlichen Regenwasserkanal einleiten. Nini hat mit dem Leiter des AZV Espenhain Herrn Berger am Telefon gesprochen. Eine Einleitung in den vor Ort befindlichen Regenwasserkanal ist möglich, wenn eine Versickerung aufgrund der Bodengegebenheiten nicht möglich ist. Unser Architekturbüro hatte diesbezüglich keinerlei Anfrage gestellt und sich nur auf Schmutzwasser und Trinkwasser beschränkt. Ganz Toll INNOVA!!!

Abstecken der Hausgrenzen

                                                      

Heute waren wir mit unserem Berater von Febro auf dem Grundstück und haben den Umriss des Hauses abgesteckt um die Lage im Grundstück festzulegen. Dies ist jetzt schon für die späteren Probebohrungen fürs Bodengutachten notwendig.

Grundstücksbegehung mit Galabau - Erörterung Mulden- bzw. Rigolenproblematik

Für den Fall, dass wir unser Regenwasser nicht einleiten dürfen, vereinbarten wir einen Termin mit Herrn Jens Thieme vom Galabau in Bad Lausick. Wir fanden "ihn" im Internet unter der Rubrik Muldenversickerung. Zudem bietet er auch Pflasterarbeiten an. Er erklärte sich umgehend bereit, sich mit uns auf dem Grundstück zu treffen und gemeinsam die Muldenproblematik zu erörtern. Vor Ort erklärte er, dass es möglich ist, das Regenwasser auch unterirdisch versickern zu lassen, womit der Garten optisch nicht beeinträchtig würde.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds