An den Wochenende im Februar begannen wir dann die 1960 gepflanzte Rotbuche und eine große Birke auf dem Grundstück zu entfernen.
Leider war dies keine Kleinigkeit und es musste eine Hubbühne sowie ein Profi bestellt werden.
Am Ende waren wir aber erfolgreich und hatten bis auf 4m Stamm der Rotbuche alles entfernt. Den Stamm haben wir stehen lassen, damit später ein Bagger den Stamm mit Wurzel heraus holen kann und wir dort nicht wie die Weltmeister mit der Hand alles ausgraben müssen.
Meine Lebensgefährtin Juliane und ich dachten schon einige Zeit über den Bau eines Eigenheims nach. Aktuell wohnen wir in einer kleinen Wohnung im Elternhaus von Juliane, was natürlich einige Vorteile bietet wie geringe Mietkosten und räumliche Nähe zu ihren Eltern.
Auf der anderen Seite haben wir verhältnismäßig wenig Wohnraum. Unser Wohnzimmer mit knapp 16 m² ist zu klein um mal jemanden einzuladen, zumal auch noch unser Büro dort mit untergebracht ist.
Nachdem wir letzte Woche wie angekündigt den Bescheid des AZV zu Entwässerung bekommen haben, trafen wir uns heute mit unserem Sachbearbeiter beim Bauaufsichtsamt. Wir übergaben ihm den Bescheid und leisteten noch eine Unterschrift im Bauantrag, die wir aufgrund der Aufregung zum Thema Muldenversickerung übersehen bzw. vergessen haben. Herr Sachse bestätigte uns mündlich, dass nun alle Unterlagen vollständig vorliegen. In Kürze werden wir hierzu die Vollständigkeitsmitteilung von ihm erhalten.
Nächste Woche soll Baubeginn sein, ich bin gespannt. Hoffentlich macht uns das Wetter nicht wieder einen Strich durch die Rechnung.
Gerade nochmal mit der Baufirma telefoniert, die Zusatzvereinbarung die ich noch unterschreiben muss war heute wieder nicht in der Post. Ich soll heute Mittag nochmal anrufen.
Nachdem wir am 18.02.2015 mit dem Notar und Verkäufer des Grundstücks die Unterschrift auf den Kaufvertrag fur das Grundstück gesetzt haben, ging es heute mit der ersten körperlichen Betätigung los.
Jetzt, wo die Grundrissplanung noch nicht vollständig abgeschlossen ist, wo Fenster und Türen noch etwas verschoben werden können, ist der perfekte Zeitpunkt um eine Küche zu planen. In 5 verschiedenen Möbelhäusern waren wir bis jetzt. Zwei Angebote stehen noch aus, aber wir sind guter Dinge unser Budget von 7.000€ nicht zu überschreiten.
Per Post kam heute der Bescheid des AZV Espenhain, in dem uns die "Ableitung des anfallenden häuslichen Abwassers und des Regenwassers im Trennsystem" genehmigt wird. Kostenpunkt 140 Euro. Den Bescheid bringen wir nächste Woche persönlich zu unserem Sachbearbeiter im Bauaufsichtsamt.