Heute kamen 4 Ladungen Beton. Die Männer haben mit dem Ausgleichen und Rütteln wirklich gute Arbeit geleistet endlich sieht man den Fortschritt. Morgen kann es dann losgehen mit dem ersten Stein.
Erde zum auffüllen abzugeben. Braucht ein Bauherr im Raum Hessen (64342 Seeheim-Jugenheim) Erde um sein Grundstück aufzufüllen? Wir haben ca. 100 - 200 übrig. Die Erde ist laut Bodengutachten belegt einwandfrei. Bei Interesse bitte melden an: Domhaus-Malchen@t-online.de
04.05.Erstes Gespräch bei der Dr. Schildknecht Baubetreungs GmbH in Kreuztal.Hier haben wir Herrn Gartner kennen gelernt, der unser Hausberater ist.An diesem Nachmittag haben wir uns bis spät in den Abend beraten lassen und auch ein erstes Modell unseres Hauses angesehen. 06.05.Erstes konkretes Gespräch mit unserer Bank über eine mögliche Finanzierung. Diese scheint auf den ersten Blick kein Problem zu sein.
Das Grundstück wurde für uns reserviert und nun ging es auf die Suche nach einem geeignetem Haus. Für uns stellte sich zunächst die Frage: Fertighaus oder Massivhaus?Wir haben viele Musterhäuser und Fertighausausstellungen besucht und gleichzeitig viele Bücher der Verbraucherzentrale rund um das Thema "Bauen" gewälzt.Letztendlich haben wir uns für ein Massivhaus entschieden. Die nächste Frage, die es zu klären galt: Welcher Anbieter soll es denn werden?Wir haben mehrer Anbieter in Betracht gezogen und uns nach einigen Vergleichen für die Dr.
Mittwoch kamen die ersten Fenster rein und gestern dann auch gleich die Haustür. Da wir die sparvariante gewählt haben, leider keine Bautür sondern gleich die richtige Haustür. Ich freue mich trotzdem. Überall ist es schön hell, auch wenn es auf den Bildern nicht so wirkt.
Ja ich war etwas verwundert, als meine dunkelroten Ziegel am Freitag geliefert wurden und sie plötzlich Anthrazit waren. So schlimm fand ich es nicht, nach Rücksprache mit Easyhaus habe ich sie behalten und bekomme dafür einen farbigen Anstrich statt Weiß.
Nachdem wir den Kies verteilt hatten kommt eine Folie und noch 10 cm Styrodur drüber. Das Syrodur haben wir mit der Bandsäge zurechtgeschnitten und mit den vorhandenen Fugen in einander verkeilt. Ist das Styrodur vertig verlegt sieht man wie genau man mit dem Kies gearbeitet hat.
Das Styordur am Rand (Höhe 24 cm) haben wir mit langen Nägeln an der Verschaltung festgenagelt und von aussen nach innen "keiler" befestigt. Wenn der Beton trocken ist halten diese "Keiler" Beton und Styrodur besser zusammen. (Max alle 15-20 cm)
Heute haben wir unseren ersten Sonnenbrand beim Arbeiten geholt.-Autsch!
Nachdem morgens die Verschalung und die Schnur am Schnurgerüst angebracht wurde, haben wir 9 Stunden lang Kies innerhalb der Verschalung verteilt und ausgeglichen.
Resümé des Tages: Schweiß, Schmerzen (wo man sich nur vorstellen kann), Sonnenbrand und erfolgreich ca. 9 Tonnen Kies verteilt.
.Unserem Finanzvermittler Herrn Schmidt haben wir den Bauvertrag zukommen lassen und auch den Kaufvertragsentwurf für unser Grundstück. Alle anderen Kosten haben wir hoffentlich gut kalkuliert...