Am 1. April kam der Estrich und nun sind 19 Tage seitdem vergangen. Nächste Woche geht es mit dem Aufheizen los. Natürlich nur wenn die Heizungsanlage in Betrieb geht. Deswegen waren dieses Wochenende Schachtarbeiten für den Hausstromanschluss notwendig. Nachdem Niklas ( der Sturm) Schaden an unserem Giebel verursacht hatte (besser gesagt das fehelerhaft montierte Gerüst), wurden diese letzte Woche behoben.
Heute zum Sonntag haben wir noch unseren Microdachkasten mit Wetterschutzfarbe weiß gestrichen. (Eigentlich dürfte es diesen ja laut Planung gar nicht geben ;-) )
Es war noch etwas frisch, doch dies hinderte Herrn Hauch nicht am heutigen Tag vorbeizukommen, um unser Gebäude mit einem Laser zu vermessen. Hierzu stellte er drei Referenzobjekte bei uns im Garten auf, deren absolute Größe bekannt war, und ließ dann sein Lasermessgerät von drei verschiedenen Punkten aus die Fassade unseres Hauses vermessen. Anschliessen ging es nach innen, wo er im Wohnzimmer und in der Küche noch einmal einen Scan aus dem Fenster raus laufen ließ - und fertig war er. Das ganze dauerte nicht länger als eine halbe Stunde.
Heute gab es mal gute Nachrichten vom Bauträger. Frau G. informierte uns, dass der Gutachter in Komtakt mit der Baustelle steht, um sobald wie möglich das Gutachten zu erstellen. Die Angebote für unsere geplanten Änderungen und Extrawünsche werden wir morgen per Post erhalten. Und auch die eingeplanten Mehrkosten für die Verbesserung des Schallschutzes für unser Haus von 2500 Euro werden nicht ganz so hoch ausfallen. Alles in allem mal gute Nachrichten. Na dann sind wir mal gespannt auf die Post von morgen :)
Nach gut einer Woche haben wir die Elektroplanung nach unseren Vorstellungen überarbeitet und zurück an Frau Schädlich geschickt. Sie sagte, dass die Bearbeitung durch Dannwood (PL) bis zu drei Wochen dauern kann. Na mal schauen, was die zu unseren Sonderwünschen sagen.
Heute war ich bei strahlend blauem Himmel auf dem Baufeld unterwegs!!
Es geht zusehends vorran! Ich denke das auf Grund des herrlichen Wetters die Arbeiten viel leichter von der Hand gehen und somit ist das Erdgeschoss so gut wie fertig!
Heute einfach mal ein paar Eindrücke mit Bildern und weniger Worten!
Durch zwei Bekannte haben wir erfahren, dass diese ihren Dachboden, der normalerweise als Kaltdach geplant ist, ausgebaut und schon während der Bauphase gedämmt haben. Wir haben eine entsprechende Anfrage an Frau Schädlich gestellt, welche in Polen bei Danwood nachfragte. Als Antwort erhielten wir die Auskunft, dass dies aus bauphyskalischen Gründen nicht möglich ist. Standardmäßig ist die Dampfsperre in der Zwischendecke von Dachboden zur 2. Etage verlegt.
So, mittlerweile ist auch das zweite Vollgeschoss mit den 2 Kinderzimmern, Schlafzimmer und dem Bad fertig gemauert. Mittwoch kam die Decke drauf, Donnerstag der Beton und Freitag wurde schon der Kniestock fürs Dachgeschoss gemauert. Das Richtfest kann also nicht mehr lange dauern.