Weblogs

Endspurt im Trockenbau

Nach dem Beplanken mit Fermacell kommt die Dampfsperrfolie auf alle Außenwände und die Decke. Im Erdgeschoss ist dies einfach zu händelt. Hier konnten wir immer einzelne Bahnen anbringen, im Obergeschoss ist es anders, hier sollte laut Bauleiter im Idealfall von einer Traufenseite zur anderen, eine komplette Bahn gezogen werden. Allein war dies schwierig, zum Glück waren hierzu zu zweit. Zum Antackern hatte ich mir bereits im Treppenhaus einen weiteren Handtacker besorgt, dieser ist auch zwingend notwendig, weil der Hammertacker, der mitgeliefert wird, nicht so ideal ist.

Was bisher geschah...

Wir haben bereits 2015 mit dem Gedanken gespielt (irgendwann) zu bauen. Am schwierigsten war es jedoch das passende Grundstück zu finden. Da es in Bremen sowieso kein Bauland gibt, konnte ich Daniel schnell davon überzeugen in Niedersachsen auf die Suche zu gehen. Wir wollten: Viel Platz, viel grün, eine gewisse Stadtnähe, damit die Arbeitswege nicht zu extrem werden, Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe, die Familie zwar in der Umgebung, aber auch nicht im Vorgarten, und, und, und... Kurzum: Es blieb eigentlich nur ein überschaubarer Kreis der für uns in Frage kam.

Baugenehmigung

Anfang Oktober hatten wir den Antrag eingereicht und siehe da am 07.11.2016 war die Genehmigung da.

Also direkt Scanhaus informiert das es losgehen kann und dann musste eine Freigabe vom Statiker erfolgen. 

Die Genehmigung hat nun 3 Wochen gedauert. Nun besteht die Sorge das wegen den Temperaturen die Bodenplatte erst auf nächstes Jahr verschiebt. 

Planung

Nach dem wir den Notarvertrag im März unterschrieben haben, meldete sich schon Scanhaus, dass wir zum Architekten können.

Also fuhren wir anfang April zum Architekten. Da kommen wir zum Punkt es ist nicht alles Gold was glänzt. Den unglaublichen positiven Eindruck dem wir vom Verkäufer hatten den machte der Architekt kaputt. 

Bauleiter + Maurer entlassen

Letzten Freitag fand unser wöchentliches Treffen mit dem Bauleiter statt. Wir mussten feststellen, dass unser Bauleiter nicht dabei war. Auf unsere Frage wo er denn sei, wurde uns mitgeteilt, dass er entlassen wurde. Es ging einfach auf unserer Baustelle und wohl auch auf anderen Baustellen einfach zu viel schief. Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute. Unseren "neuen" Bauleiter kannten wir ja bereits. Er war beim ersten Gespräch vor Ort dabei und auch bei unseren "Krisensitzungen" hatten wir schon das Vergnügen. Wir haben ein super Gefühl und jetzt gehts voran.

Start-Stop beim Rohbau

Es ist manchmal echt zum verzweifeln.

Am 25.11. ging es dann trotzdem weiter mit den Arbeiten.

Die Decke qar drauf und der EG konnte endlich gemiuert werden.

Der Plan war, am 1.12. die EG Decke drauf zu machen, die Woche drauf das DG zu mauern und dann am 9.12. das Dach aufrichten.

Wir uns schon an die Arbeit gemacht und das Holz fürs Dach gestrichen und dann kam das Wetter... sad

 

Erdarbeiten

16:30 kamen wir auf dem Grundstück in Göllnitz an...kurz vor dem Feierabend der fleißigen Tiefbauer. 50cm mehr Erdaushub waren nötig um auf die gewünschte tragfähige Schicht zu gelangen. Wieviel uns das mehr kostet wissen wir noch nicht, aber es muss ja gemacht werden. Wir waren aber wirklich überrascht, ja fast schockiert,wie viel Erde da zusammenkommt. Zum Glück haben wir so ein großes Grundstück, sonst hätte man es gar nicht unterbringen können. Mal sehn wie wir das später verteilen, um vor dem Haus noch etwas aufzuschütten. Das ist schon echt viel Erde!!!

Nun geht es auch im Haus endlich weiter

Letzte Woche (47. KW) sollte nach Aussage unseres Bauleiters full house bei uns angesagt sein. Alle möglichen Gewerke, wie Elektriker, Sanitär und Trockenbauer sollten tätig werden. Wir freuten uns sehr über diese Aussichten! Und was war? Bis Donnerstag gar nichts! Nur der Elektriker ließ sich am Donnerstag blicken. Nun haben wir Strom im Haus und konnten den Baustrom abbestellen.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds