Weblogs

Notar + Bausachverständiger

02.12.16 Heute hatten wir den Notar-Termin für das Grundstück. Es wurde uns sehr gut erklärt, so dass wir alles Verstanden haben. Nun sind wir Besitzer eines neuen Grundstücks.

Gleichzeitig haben wir entschieden wo das Haus auf dem Grundstück stehen soll. Keine leichte Aufgabe, da es sich ja nicht mehr verschieben lassen lässt. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.

 

Die ersten Schalungssteine kommen

Heute ist die Armierung für die Bodenplatte gekommen, sowie die Schalungssteine für das Erdgeschoss. Aufgrund der niedrigen Temperaturen konnte die Bodenplatte bisher noch nicht gegossen werden. Das war ja fast abzusehen, das wir mit den Temperaturen noch zu kämpfen haben. Viel überarschender hinegen ist für uns, das wir den Tiefbauer seit Tagen weiterhin nicht erreichen. Montag schreib er das er derzeit über dem Kostenvoranschlag sitzt, welchen er uns eigentlich schon am Samstag schicken wollte und nun ist der Bagger weg vom Grundstück.

Bemusterung

Die dreitägige Bemusterung unseres Hauses war eine aufregende Zeit für uns. Damit Sie als Bauinteressent sich darauf besser vorbereiten können, schildern wir Ihnen hier den Ablauf und unsere Erfahrungen.
Außerdem auch noch der Hinweis: Bevor Sie sich für einen Haushersteller entscheiden sollten Sie die Möglichkeit nutzen und vorher durch die Bemusterungsausstellung gehen um zu sehen, welche Auswahl der Standard bietet und wo eventuell Mehrkosten anfallen werden.

Es geht vorwärts ...

Gestern waren wieder die Trockenbauer da und haben begonnen die letzten Trockenbauwände zu setzen. Außerdem wurde unsere Bodeneinzugstreppe eingebaut. Auch außen am Haus konnte wieder etwas gemacht werden - der Sockel wurde grau gestrichen.

Nun warten wir ganz ungeduldig auf den Gaszähler, damit endlich die Heizung zum Zuge kommt und ihr Können unter Beweis stellt und vor allem den Estrich und die Wände beim Trocknen unterstützt. Es juckt in den Fingern - wir möchten endlich selbst tätig werden! Dazu muss die Heizung aber erstmal bollern!

Termin mit dem Bodenplattenleger

Heute in der Früh haben wir uns am Grundstückgetroffen. Die -2,5°C fühlten sich eher wie -15 an. 

 

Aber zurück zum Thema. Der Herr hat sich zeitgenommen und alle Zeichnungen + Bodengutachten dabie gehabt.

 

Bei uns müssen 40 cm Mutterboden abgetragen werden und mit 80 cm Sand aufgeschüttet werden. Am Donnerstag/Freitag soll das Angebot kommen. 

Da in der Bauleistungsbeschreibung nur 20 cm abtragen und 20 cm auffüllen drin ist habe ich irgendwie kein gutes Gefühl. Ich hoffe es kommt jetzt kein übertriebenes Angebot.

Schalung von Bodenplatte entfernt, Anschluss an Kanalisation und Wege fertig

Heute war das Team vom Bauunternehmen Pfeiffer wieder fleissig.

Der Anschluss an die Kanalisation wurde fertig gestellt und die verschiedenen Zugänge für die Regenfallrohre fertiggestellt. 

Desweiteren wurde die Schalung von der Bodenplatte entfernt und die Wege mit Mineralbeton fertiggestellt.

Die erste Rechnung über 20 % der Bausumme kam heute auch und wurde gleich an die Bank zur Anweisung weitergeleitet.

Vorbereitung der Bodenplatte

Sogar Samstag rücken die Tiefbauer an um ein paar Restarbeiten zur Vorbereitung der Bodenplatte auszuführen.

Hier sieht man, dass sie die Abflussrohre verlegt haben. Montag soll die Bodenplatte gegossen werden. Eigentlich sollten wir auch noch einen Kostenvoranschlag für zusätzlich gewünschte Erdarbeiten erhalten, aber darauf warten wir, nach mehrmaligem Nachfragen, leider noch vergeblich...

Dezember 2016

Die Entwurfsplanung ist nun fast abgeschlossen. Wir warten auf den 3. Entwurf und hoffen, dass wir nur noch max. 1 geschickt bekommen werden.

Damit wir die Checkliste 2 abschließen können, haben wir nun auch einen Termin im Küchenstudio gehabt. ;)
Es hat sich mal wieder gezeigt: Die Richtung kann sich auch noch komplett ändern.

Aber es wird nun eine elegante Küchenoptik in Sahara und Mooreiche werden. 

Alles weitere folgt dann später mal...

Die Bodenplatte ist fertig

Am Donnerstag hat sich nichts an der Baustelle getan, dafür am Freitag umso mehr.

Die Schalung für die Bodenplatte wurde erstellt, die Bewerung eingebracht und danach die Betonplatte gegossen. Auf die Aussenwände wurde gleich die Bitumienrolle aufgebracht, damit diese später nicht mehr verschweißt werden muss.

Anbei ein paar Bilder:

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds