So gestern bekamen wir auch eine Mail von dem Vermessungsbüro. Auch diese haben nicht die korrekte Telefonnummern von uns erhalten. An wem das alles gelegen hat, wissen wir leider nicht. Aber Schwamm drüber. Das Vermessungsbüro schickte uns ein Formular und dieses mussten wir unterschrieben zurück senden. Auf dem Formular standen Informtationen , wie die Vermessung durch geführt wird und wie wir uns verhalten müssen, wenn wir in Verzug kommen mit der Befreiung des bewachsten Grundstückes. Da unser Grundstück nur am Hang stark bewachsen ist, müssten wir nur diesen frei machen.
Nach knapp 2 Wochen wurden wir immer noch nicht von der Architektin angerufen. Wir haben uns erst mal keine Gedanken darüber gemacht, da wir uns noch um diverse andere Dinge kümmern mussten und auch zwischendurch arbeiten gehen müssen. Dann bekamen wir vor 2 Tagen eine Mail von der Architektin in der drin stand, dass anscheinend unsere Telefonnummer falsch weiter geleitet wurde und Sie somit keinen von uns erreicht hat. Da hätten wir lange warten können, bis jemand angerufen hätte. Ich nahm das Telefon zur Hand und hab zurück gerufen.
Diese Woche kam ein Brief vom Notar. Ich war so gespannt, dass ich diesen Brief sofort aufgerissen habe. Nachdem ich den Vertrag durch gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass die Adresse von unserem Grundstück nicht überein stimmte, mit der Adresse die in dem Finanzierungsvertrag eingetragen wurde. Ich war etwas verwirrt. Ich nahm die Flurkarte zur Hand und schaute nach. Da unser Grundstück nach hinten gelegen einen Hang hat und dieser an einer Straße angebunden ist wurde diese Adresse verwendet.
Nach dem wir uns erneut mit Herr Heitz in Verbindung gesetzt haben, um mitzuteilen dass wir ein Grundstück gefunden haben, vereinbarten wir einen neuen Termin. Wir unterschrieben dann am 21.03.2017 die sogenannten Formulare "Ausräumung Rücktrittvorbehalts" und "Grundstücksnachweis". Somit haben wir diesen Abschnitt abgeschlossen und in der kommenden Woche sollte sich der Architekt mit uns in Verbindung setzen.
Moderne Niederigenergiehäuser hitzen sich bei starker Sonneneinstrahlung sehr schnell auf. Beschattung ist daher umso wichtiger. Hier unsere Erfahrungen bei der Suche nach einer geeigneten Beschattungsmöglichkeit für unsere Terrasse.
Ursprünglich hatten wir die Idee, uns für ein Sonnensegel zu entscheiden, weil die Form und das Design moderner sind als bei Markisen, die auf den ersten Blick doch eher altmodisch erscheinen.
Heute trafen wir uns mit unserem bauleiter hr.h. An der Baustelle. Wir gingen durch alle Zimmer und begutachteten die Mauern. Hierzu gab es noch das ein oder andere was wir geklärt haben .
U.a. Das wir in der Küche keine innenfensterbankbekommen-hier soll die Arbeitsplatte anstelle hin.
Eventuell wird jetzt morgen das Dach errichtet....kran wieder in Ordnung.
Die Filigrandecke wurde Mitte KW 11 geliefert, wieder ein Grund um aufs Grundstück zu fahren. Die Filigrandecke saß millimetergenau auf den Wänden, das schien echte Maßarbeit gewesen zu sein. Das Wetter war auch fleißig, zumindest an dem Wochenende.
Nach knapp 9 Wochen im neuen Heim, hier wieder ein Lebenszeichen von uns!
Wie jeder, der frisch ungezogen ist, hatten und haben wir erst mal genug im neuen Heim zu tun. Putzen, putzen und putzen. Kartons auspacken, Schränke und Regale einräumen, neue und alte Möbel aufbauen, Bilder und Vorhänge aufhängen. Lampen teilweise neu kaufen und anschließen, usw. usw.