Weblogs

Anlieferung Wanne

Heute haben die Klempner die Materielien (Wanne und diverse andere Dinge) anliefern lassen und schon einmal in unser Bad gestellt, damit sie morgen gleich losarbeiten können.

Wir waren zudem überrascht, dass die Trockenbauer heute doch da waren uns die restlichen Wände verspachtelt haben. Sie sind zwar noch nicht abgeschliffen, aber wenigstens ist schon alles zu.

Aussenanlagen - Teil 5, Telekom und Sichtschutz

Am Mittwoch hat unsere Landschaftsgärtnerin die Arbeiten fertiggestellt. Es sieht toll aus und wir können sie nur weiterempfehlen. Herzlichen Dank an die Firma „Natur pur Landschaftsbau“ in Bürglein.

Seit Dienstag haben wir auch endlich Internet. Nachdem der Telekom-Mitarbeiter leider letzte Woche Freitag den Telefonanschluss nicht fertigstellen konnte, wurde das konfigurative Problem in der Nacht von Montag auf Dienstag gelösst. Es ist ein ganz neues Lebensgefühl, endlich wieder richtig Internet zu haben, erstmals nun mit einer Glasfaserleitung mit 100 MBit/s.

Außenputz ist dran

Es ist vollbracht. Am Freitag wurde der Außenputz fertiggestellt. Leider nicht ganz das was wir uns vorgestellt hatten. Die Fassadenfarbe ist sehr schön nur die Farbe des Sockels gefällt uns überhaupt nicht. Viel zu blaustichig wenn ihr mich fragt. Was sagt ihr dazu? Da werden wir auf jeden Fall noch einmal drüber streichen.

Beginn Grundierung

Wir lassen uns von dem Rückstand der Gewerke nicht entmutigen und haben beschlossen das zu machen, was wir schon machen können. Deshalb haben wir heute, mit Hilfe von Timnas Mutter, alle fertigen Wände grundiert. Enrico hat im Vorfeld schadhafte Stellen gespachtelt und geschliffen. Schlussendlich waren es die massiven Wände, eine Trockenbauwand im Bad und die Dachschrägen im Obergeschoss, die wir grundieren konnten.

Wer die Wahl hat hat die Qual.. Auf nach Poing!

Die Entscheidung wo es hingehen soll war gefällt, nun galt es einen ordentlichen Hersteller aus den gefühlt eine Millionen Anbietern auszuwählen. Am besten noch einen mit einem Haus welches  unseren Vorstellungen und Anforderungen entspricht. Also auf in den Musterhauspark nach Poing um mehr Ideen zu sammeln. Was gibt es auf dem Markt? Was soll es werden und wie groß? Entscheidung zwischen Stein auf Stein oder Fertighaus. Und wir wollen natürlich nicht all die möglichen Standards wie KfW 55, KfW 40 oder 40 plus vergessen, zwischen denen man sich auch noch entscheiden muss bzw. darf.

Auf der Suche nach einem Bauträger.

Die erste große Entscheidung: Wer darf denn unser Traumhaus bauen? Na, wie viele Baufirmen kann es da schon geben? Einige wenige regionale Baufirmen, zusätzlich ein paar größere Hausbauer…  – Wir werden Sie ALLE abarbeiten, vergleichen und den günstigsten nehmen! So dachten wir uns das zumindest!

Au man, der Markt ist echt riesig. Jeder baut dir alles, zum besten Preis, mit der besten Qualität, Bauleistungsverzeichnis - kein Problem… vergleichen… Hm, schon deutlich schwieriger.

-> Es ist ein Haifischbecken und wir sind die Köderfische.

Unser Projekt!

Zurzeit wohnen wir in einem recht alten Haus auf dem Dorf. Das Eckgrundstück was wir besitzen ist einigermaßen großzügig (ca. 1200 m²) und ruhig gelegen. Leider ist das darauf befindliche Haus ein wenig in die Jahre gekommen (Baujahr um 1900). Ein altes Fachwerkhaus, welches vor 30 Jahren mit einem Klinker umbaut wurde, soll nun einem neuen, modernen Haus weichen.

 

Anruf Dachdecker/Zimmermann

Heut erhielt ich einen Anruf des Dachdeckers/Zimmermanns. Es ging um die Klrärung, ob wir die Dachuntersichten (passiert ja in Eigenleistung) deckend lackieren oder nur lasieren. Sie liefern bzw. die montieren die Bretter nämlich immer mit einem Grundanstrich. Da wir die Untersichten deckend lackieren wollen, werden die einen Absperrgrund auftragen, so dass man die Äste später nicht mehr sehen wird.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds