Endlich Baubeginn. Das Tiefbauunternehmen hat zügig gearbeitet und die Maurer haben die Vorbereitungen für die Bodenplatte getroffen. Mittwochs haben sie angefangen und Freitag war die Bodenplatte auch schon fertig. Kurzes Aushärten über das Wochenende genügte und den darauf folgenden Mittwoch war das Erdgeschoss fertig gemauert. Wow geht das schnell! Einmal schnell die Wände nachgemessen. Ups ein Fehler. Eine Wand stand um 10 cm falsch. Also Herrn Thomsen angerufen, der in der Regel gut per Telefon erreichbar ist und eben mitgeteilt, dass etwas nicht passt.
Jetzt kann der Bauantrag gestellt werden! Das haben wir zu mindestens gedacht. Leider waren hier auch noch einige Planungsschritte notwendig bevor es dann soweit war. So mussten wir beispielsweise eine Sichtung des Grundstücks mit Vermesser und unserem Bauleiter Herr Thomsen durchführen um die Höhe der Oberkante des Fertigfußbodens festlegen. Ging zwar schnell aber am Ende haben diese kleinen aber dennoch notwendigen Termine das Stellen des Bauantrages verzögert. Anfang Juni war es dann endlich soweit, der Bauntrag war da!
Mit tatkräftiger Unterstützung von Enricos Stiefvater und Timnas Mutter konnten heute alle Randsteinlücken von unserem Spritzschutz geschlossen werden. Zudem wurde der Erdhaufen, der teilweise in der Einfahrt lag und den zukünftigen Fußweg versperrte, verteilt. Leider war die Einfahrt in diesem Bereich sehr schlammig und matschig geworden, durch die Erde, die dort lange Zeit lag. Um dies ein wenig zu kompensieren wurde etwas von dem Kies in der Einfahrt verteilt, welcher normalerweise dem Estrich beigemischt wird.
Am Freitag waren wir nicht auf der Baustelle, da wir dachten, das die Zwischendecke ja erst noch trocknen muss. Daher waren wir am Samstag kurz draußen, wobei wir nicht wirklich dachten, dass was geschehen ist. Vielmehr wollte ich einfach mal hochklettern und mir einen ersten Eindruck verschaffen wie die Aussicht da oben so ist
Die Idee ein Haus bauen zu wollen hatte sich spätestens jetzt unwiderruflich in unsere Köpfe eingenistet. Jetzt blieb allerdings noch folgende Frage zu klären: Wo nur eines bauen???
Wir steckten die Köpfe zusammen und sammelten Ideen. Wichtig waren für uns auch bestimmte Faktoren, welche für uns in der Zukunft eine Rolle in der Wohnortwahl spielen könnten, zu berücksichtigen. Dazu gehörten unter anderem folgende Punkte:
Pünktlich unter der Woche kam nun der angepasste Kaufvertrag von EBH. Sobald der von uns unterschrieben wieder in Königs Wusterhausen vorliegt, wird der Bauantrag erarbeitet und wir stehen auf der Warteliste für die Hausstellung.
Doch so schnell geht beim Hausbau erfahrungsgemäß natürlich gar nichts.
Heute hat auch mal wieder eine Febrofirma im Haus weitergearbeitet. Wie angekündigt haben zwei Trockenbauer mit der Beplankung der Dachschrägen begonnen.
Trotz des teilweise starken Regens geht es momentan sehr zügig. heute wurde schon die Zwischendecke komplett fertiggestellt. Also die Filigrandecke aus Beton reingehoben und anschließend noch eine Schicht Beton darauf. Die verwenden hier einen sehr schnell trocknenden Beton. Also kann es schon recht bald weitergehen.
Am Montag wurde nun endlich die technische Prüfung abgeschlossen. Gestern bekamen wir auch schon direkt den Termin für das erste Baustellengespräch am kommenden Montag um alle Dinge für die Bodenplatte zu besprechen. Ein paar Minuten danach klingelte schon erneut das Telefon und es meldete sich die Firma mobau und wirtz für die Bemusterung. Die Bemusterung findet am 5. September statt. Die Anreise erfolgt bereits einen Tag eher. Wir sind gespannt, so langsam geht wieder bisschen was voran.