Weblogs

32 m³ Beton…

… wurden benötigt um die Bodenplatte zu gießen. Da wir es gerade recht warm haben, ist eine Folie über die Bodenplatte gelegt wurden. So kann der Beton „langsamer“ trocknen und es bilden sich keine Risse. Zusätzlich müssen wir 2 bis 3 mal täglich die Bodenplatte wässern.

Grundstücksvorbereitung

Zusammenfassung der letzten Monate:

Februar 2018: Unterzeichnung des Grundstückkaufvertrages beim Notar und Bestellung der Grundschuld

März 2018: Bauantragsfertigstellung

April 2018: Bauantrag wird rausgeschickt, gleichzeitig Beantragung der Fällung von genehmigungspflichtigen Bäumen. 

Mai 2018: Bewilligung der Fällungsarbeiten

Juni 2018: Beginn der Abrissarbeiten. Zwei alte Gartenhäuser, einige Bäume, Abtragung der Grasnarbe, Baustromkastenaufstellung. Aushub der Baugrube bis auf 80 cm, da kein tragfähiger Boden bis dahin laut Baugutachten besteht. 

30.6.2018 Baustellenfest der HIT und wir sind nicht Farbenblind

Zufällig haben wir über einen Flyer vom Baustellenfest der H.I.T. erfahren.
Wir als schon feste Käufer oder auch andere Käufer wurden wohl von der H.I.T. nicht eingeladen. Eigentlich gehört sich so ein Verhalten gegenüber Kunden überhaupt nicht. Aber immerhin konnten wir den zuständigen Mitarbeiter für den Vertrieb noch an den austehenden Küchengutschein erinnern. Dies die schon fertig gestrichenen Fassaden der anderen Häuser sind mit grellen orangen Farbapplikationen zwischen den Fenstern versehen worden.

Stahl...

Die ersten Vorboten der Bodenplatte sind zu erkennen. Heute wurde ein wenig Stahl angeliefert. Am Montag geht es dann los mit dem Einschalen, am Dienstag wird dann der Beton gegossen.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds