Weblogs

Erstes Stammtischtreffen der HIT Käufer

Heute haben wir uns mit mit anderen Käufern bei Nur Hier am Fischbeker Heidbrook getroffen.
Es war ein sehr guter Erfahrungsaustausch. Die schlechten Erfahrungen mit der Kommunikation der HIT haben nicht nur wir gemacht. So haben wir auch Käufer kennengelernt, die schon einen Anwalt eingeschaltet haben. Bis heute hat die HIT nicht auf unsere Mail vom 17.11 reagiert. Da müssen wir wohl nochmal nachhaken.
 

Zusatzkosten?

Mehrsparteneinführung:

In der Bauleistungsbeschreibung (BLB) von MHL ist die Medienzuführung (Strom, Gas..) durch Leerrohre vorgesehen. Dies wird von der Stadt MG nicht zugelassen und daher kommen hier nochmal ca. 1.500€ zusätlich auf uns zu. Ärgerlich, aber ist halt so!

Kaiserdosen - HaloX

Da wir gerne einige große Spots in der Betondecke eingelassen möchten, kommt hier auch nochmal was drauf - Ist aber ein Sonderwunsch, daher okay.

Zwischenfeedback bis zum Bauantrag

In den letzten Wochen haben wir unsere Planungen für unser Haus weiter konkretisiert.

Dies bedeutet das wir einen Termin zur Bemusterung bei Massivhaus Rhein Lahn hatten.

Hierbei konnten wir dann die Standardausstattung und einige Upgrademöglichkeiten ansehen.

Fazit hierzu: Die Standardausstattung von MHL ist schon ganz ordendlich und wer mehr will muss mehr zahlen. Richtig so und damit nichts zu bemägeln.

KW 47 Wir haben unseren genehmigten Bauantrag

seit dem 15.11.2018 steht die Info im Onlineportal des Bauamts und gestern haben wir auch alle Unterlagen inkl der Rechnung  in der Post gehabt.

 

10 Wochen Bearbeitungszeit - ist doch ganz okay.

Wir sind happy und freuen uns das es jetzt bald richtig losgeht.

 

 

Filigran-Elemente werden gesetzt

Am 23. November wurden schließlich die ersten Filigran-Elemente für die Weiße Wanne gesetzt. Leider war die Spannweite des Kranwagens nicht groß genug, sodass an dem Tag nicht alle Elemente gesetzt werden konnten. 

Zudem waren die Armierungsstäbe zur Verbindung mit der Bodenplatte problematisch, was zu erheblichen Zeitverzögerungen geführt hat.

Flurdecke wahrscheinlich zu niedrig - Tunnel-Feeling beim Eintritt in den Neubau?

Tatsächlich: Unter der Flurdecke der schon fast fertigestellten Häuser sind fette Rohre verlegt, die den Flur wenig einladend aussehen lassen. Der Flur wird mit einer niedrigen Deckenhöhe zum Tunnel. Zufällig treffe ich die Leute von der Fernwärme und erfahre, dass der Wärmetauscher nicht in die Hausanschlussnische passte und daher diese Konstruktion zustande kommt. Die Maße waren dem Bauträger bekannt. Man hat uns seitens der HIT erzählt, dass die Installationen im Bodenaufbau verschwinden......unfassbar! 

Erstes Gespräch mit EB Elm Bau

Heute fand das erste Gespräch mit dem Verkäufer von EB Elm Bau in Chemnitz statt. Obwohl wir grundsätzlich vor hatten den Hausbau erst später anzugehen, wurden wir aufgrund der zu erwartenden Preissteigungen in den folgenden Jahren beim Bau überzeugt, zeitnah zu bauen. Wir wurden gut beraten und uns wurde eine Fertigstellung bis Ende 2019 in Aussicht gestellt. In der nächsten Zeit sollen wir uns Gedanken zum Raumkonzept für unsere Stadtvilla machen.

Leitungen quer durch die Flurdecke geplant? Unser KFW Baubegleiter meldet Bedenken an

Unser Baubegleiter hat bei der schon weiter im Bau fortgeschrittenen vorderen Reihe der baugleichen Häuser offen unter der Flurdecke verlegte Fernwärmeleitungen entdeckt. Er findet diese Konstruktion mindestens fragwürdig. Probleme könnte es mit der Raumhöhe und Wärmeabgabe dieser Leitungen geben. Vermutlich soll eine Zwischendecke eingezogen werden. 
Da wir in der Baubeschreibung und in den Skizzen des Kaufvertrags keine Hinweise auf abgehängte Decken und verschiedene Raumhöhen finden können, senden wir eine Anfrage an die HIT Bauleitung. 

 

Bei uns geht es nun langsam los...

Wir haben nun alles soweit geklärt, was für einen Start wichtig ist. Da bei uns noch noch eine grundsätzliche Aufteilung des Grunddstückes notwendig ist, wird das mit der Vermessung für das Haus verbunden. Die "Haus-und-Hof"-Firma von Massivhaus Rhein Lahn arbeitet da zum Glück paralell, so dass hier auch wieder Zeit gespart wird.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds