Weblogs

Einbau der Fenster

Am 24.04.19 war es denn endlich soweit - der Einbau unserer Fenster erfolgte.

Die Spannung auf diesen Tag war sehr groß und um so größer war die Begeisterung, als die ersten Fenster eingebaut und das Raumgefühl einzelner Räume gespürt werden konnte.

Wie auch schon bei einigen Bauschritten zuvor verändert der Einbau der Fenster das räumliche Wohlbefinden und die Atmosphäre im Haus/Baustelle total. Die klare Abgrenzung und Eingrenzung der Räume war spannend zu sehen.

Fazit nach dem 2. Hausbau

JA! Wir würden es wieder tun. Die Kombination bei unserem Bauträger, kurze Wege, flache Herarchien und schnelle Entscheidungen haben uns in unseren Gedanken im Vorfeld nachblickend bestätigt. Der Wunsch nach einem freigeplanten Haus, ab von der Stange und individuell nach unseren Vorgaben geplant hat sich erfüllt. Natürlich gab es Tiefen und Verzögerungen, aber so what. Man muss gelassen bleiben. Druck erzeugt Gegendruck. Insbesondere auf dem Bau. Das wussten wir schon im Vorfeld.

Finishing Move von innen...!

Es geht wieder in die gute Stube. Parallel zu den Fließenarbeiten nahm ich mir Urlaub und jetzt durfte der Papa persönlich ran.

In kulanter Abstimmung mit der Fa. Becker konnte ich die Malerarbeiten und Bodenarbeiten erledigen. Mein geschicktes Händchen und vielen fließigen Helfern (Schwiegervater allen voran) zum Dank wurde gestrichen, geklebt, verfugt, verflucht ;-) und vollendet. En detail...

 

Aussenfassade...

Springen wir mal kurz nach draußen. Mittlerweile, im Frühjahr 2018 tat sich natürlich auch außen etwas. Unsere Fenster wurden gesetzt (bewußt entschieden wir uns sowohl aussen als auch INNEN für RAL 7016). Dies ist zwar viel teurer als aussen 7016 und innen standard Weiß, allerdings mochten wir es bereits im alten Haus und bereuen es bis heute nicht, dies wieder gewählt zu haben. Darüber hinaus, hatten wir den für uns perfekten Klinker gefunden. Eine Variante, die sehr robust, dunkelrot gebrannt daherkommt.

Der Kamin - es geht nicht besser!

Solltet ihr je an der Investion eines Kamins zweifeln, gebe ich euch dennoch den Tipp, es schon während der Bauphase zumindest "einzuplanen". Später, seid ihr bei Nachbarn, Freunde, Bekannte zu Besuch, genießt ein schönes Abendessen oder plaudert über Gott und die Welt, der Kamin knistert wohlig im HIntergrund...spätestens dann möchtet ihr auch so etwas haben. Und ja, auch Kaminholz kostet Geld. Versucht es beim Förster um die Ecke oder behaltet sämtliche Paletten während des Baus bei euch und schon habt ihr gutes Startkapital... hier die dreiseitige Panoramavariante.... we love it!

Zeit für die Götter in Weiß!

...NEIN, damit meine ich nicht unsere lieben Ärzte, sondern die Innenputzer. Merkt euch, es ist ein absoluter Meilenstein, wenn es endlich innen verputzt wird. Das was euch monatelang dunkel, dunkel und vieeel zu wenig ausgeleuchtet vorkam (ja, hier darf der Herzschlag nach der vermeintlichen falschen Fensterplanung wieder runter!) wird nun hell, freundlich und fast schon "Einzugswürdig.."...

Von Außen nach Innen - die Rohinstallation Anfang 2018

Nun kam der Elektriker! Es wurde gestemmt und gestemmt, Schlitze gemacht, Leitungen verlegt und fleißig vorab angezeichnet, wo was und wann an Dosen, Schaltern etc hinkommt. Und JA, blicke ich heute nach hinten, auch wir haben wieder mal die eine oder andere Steckdose etc vergessen. Liebe Bauverrückten und Leser/innen beruhigt euch, das ist GANZ NORMAL :-)))

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds