Nun tut sich ENDLICH!!! was! In der vorletzten Juni- Woche wurde endlich unsere Bodenplatte gegossen und seit gestern wird fleißig das Erdgeschoß geschaffen. Nun müssen die auch ordentlich Gas geben, weil morgen (05.07.2017) kommt das Deckengewerk.
Es fühlt sich gut an zu sehen, dass wir nun vielleicht doch irgendwann ein Haus haben werden. Von unserem Bauleiter hört oder sieht man nicht viel.. eigentlich gar nichts.
Solang das Gerüst steht, besteht die Gefahr, dass die Fassade bei Regen durch Spritzwasser beschmutzt wird. Bei der einen Gibelseite muss allerdings das Gerüst noch stehen bleiben, da sonst der Techniker von der Telekom nicht den Anschlusskasten setzen kann. Dieser kann erst Ende der Woche vorbei kommen, sodass wir die ganze Zeit auf trockenes Wetter hoffen, bis das Gerüst abgebaut wurde. Um wenigestens die eine Seite vor dem Spritzwasser zu schützen hat Enrico heute das Gerüst auf der Giebelseite abgebaut, wo es definitiv nicht benötigt wird.
Die Firm GS in Bürstadt macht bei uns Gas/Wasser/Heizung. Ganz am Anfang, d.h. vor 14 Monaten musste ich mich entscheiden, wo welches Klo, wo welcher Hahn, und wo ich ne Außenzapfstelle haben möchte. Zusätzlich musste ich ALLE Datenblätter von Klo, Wasserhänen, Duschtassen und allem Anderem bei MoBau bemusterten. Dinge an diese Firma senden(man denke daran: nicht von mit beauftragt, sondern von Allkauf).Und es ist leider nicht möglich ,was man mir ausgedruckt hat, dies intern weiterzuleiten.
Wir wollten auf eine Fußbodenheizung nicht verzichten. Es ist viel angenehmer, wenn die Wärme von unten kommt. Die Frage bleibt, ob wir es überhaupt in einem Passivhaus merken werden. Eine Fußbodenheizung hat große Heizfläche, das Passivhaus wiederum braucht wenig Heizenergie. Die Heiztemperatur darf nicht zu hoch eingestellt werden, damit es nicht zu heiß wird. Wir wollen keine Sauna im Wohnzimmer
Nach vielen E-Mails und Telefonaten um Preise und Veränderungsvorschlägen war es nun soweit am
26.4.2017 fand unsere Bemusterung statt.
Im Vorfeld haben wir uns die Ausstellung schon einmal angesehen um uns ein Bild zu machen was gibt es eigentlich für Möglichkeiten. Viele Fotos dokumentierten unseren ersten Besuch um zu Hause im Detail zu planen.
Nach einem Tiefpunkt ist nun wieder Besserung in Sicht. Wir warten zwar noch immer (täglich) auf die Genehmigung des Bauantrags, aber in Sachen Hauskosten kommen wir voran.