Heute kam ich auf die Baustelle und zufällig waren die Vermesser da. Die Gründung ist nämlich soweit abgeschlossen. Die restlichen Erdarbeiten (Regewasseranschlüsse und Rohre verlegen und restliche Erde abfahren) werden noch erledigt, aber vermutlich erst dann wenn der Rohbau steht.
Übrigens haben wir letzten Endes die Bodenanalyse gar nicht gebraucht, weil unser Baggerbetrieb die Erde immer woanders (natürlich legal) abladen konnte. Tja...
Heute haben wir endlich unser geotechnisches Gutachten erhalten. Das Gutachten umfasst samt Anlagen 16 Seiten. Viel verstanden haben wir jedoch nicht. Der wichtigste Satz im Gutachten lautet: "Im Hinblick auf die Baugrund- und Wasserverhältnisse ist der Standort für die geplante Baumaßnahme geeignet."
Sehr gut ☺
Wir sind für die nächsten Schritte bereit. Nach Rücksprache mit dem Architekten teilte uns dieser mit, dass die Bauantragsunterlagen heute per Post an uns verschickt wurden.
Nach der Elektrorohinstallation und zahlreich aufgemeißelten Wänden sollte nun endlich der Q2 - Innenputz folgen. Es sträubten sich die Haare bei so einem Heckmeck: Zuerst hieß es, der Innenputz kommt 3 Wochen nach Fertigstellung der Elektrik dran. Das dauerte uns natürlich zu lange, sodass wir unserem Bauleiter noch einmal auf den Zahn fühlen mussten. Plötzlich hieß es dann, dass es am 22. Mai losgeht. Juuhuuu – unsere Freude war groß, schließlich sind wir einer unnützen Bauverzögerung gerade so von der Schippe gesprungen!
Die Fortführung des Baublogs stagnierte in den letzten 2 Monaten etwas, einerseits weil es Schlag auf Schlag voran ging, andererseits weil persönliche Gründe zur Einschränkung führten.
Seit gestern haben wir jetzt auch unsere Garagenfundamente.
Da sich der Termin für den Hausanschluss verschoben hat, steht aktuell leider noch Baustrom und Bauwasser vor der rechten Garage, sodass die Garage leider erst Anfang August aufgebaut werden kann. Müssen wir uns also noch ein bisschen gedulden...
vergangene Woche haben wir die Carportplanung abgeschlossen! Es wird ein Doppelcarport 6,60 x 6,00 x 2,80m (BxTxH) mit anliegenden Geräteraum 6,00 x 3,00m! Dazu haben wir uns von 3 Carportsyteme-Herstellern aus Metall Angebote geben lassen:
Heute haben die Klempner klammheimlich das Nahwärmemodul eingebaut. Das heißt, dass wir darüber nicht informiert wurden und das heute nur zufällig gesehen haben. Von daher wissen wir auch nicht ob sie schon fertig sind, oder ob da noch was gemacht werden muss, aber wir sind froh, dass das Modul drin ist, weil laut Zeitplan nächsten Montag die Aufheizphase starten soll.
Der verhängnisvolle Moment in dem unsere Idee vom eigenen Haus geboren wurde, widerfuhr uns im Frankreich Urlaub bei Freunden. Ohne jeden Hintergedanken schmökerte ich im Magazin " Das große Buch des Hausbauens", welches mir bei unsern Freunden in die Finger viel, und ich konnte es von diesem Moment an nicht mehr aus der Hand legen.