Ich war heute doch positiv überrascht und erfreut, dass ich eine Nachricht vom Vorstand von HdH bekommen habe. Leider nicht ganz so wie erwartet. Kurz zusammengefasst: Wir sollen dem Bauleiter vertrauen, er hat schon viele Projekte erfolgreich zu Ende gebracht; Das Positivste an der Nachricht war aber die Aussage, dass unser Gesamtterminplan eingehalten wird (31.10.2017 Hausübergabe). Das freut uns natürlich sehr.
Ich fang einmal ganz von vorne an. Wir wohnen derzeit in Südbayern und werden beruflich nach Nordbayern umziehen. Ziel ist der 1. Januar 2018, dass der Bau bis dahin fertig ist, ist natürlich unrealistisch.
In den letzten Wochen wurde unser Grundstück weiter erschlossen. Die zukünftigen Stichstraßen wurden ausgekoffert, sämtliche Leitungen gelegt und die Gullis gesetzt. Nach Rücksprache mit dem Bauamt, sind die Arbeiten genau im Zeitplan und man erkennt langsam, was auf dem Acker einmal entstehen soll.
Dementsprechend sind wir guter Dinge, das einmal etwas im Zeitplan bleibt.
Gestern und heute war Bemusterung im Kompetenzzentrum von Deutsche Bauwelten und Heinz von Heiden in Kuppenheim. Zunächst mussten, aufgrund der Hanglage, noch einige Änderungen am Haus, so wie es bisher geplant wurde, vorgenommen werden. Aus der Fertiggarage wird nun eine massiv gemauerte bzw. betonierte Garage. Der Vorteil davon ist, dass man hier nun auch eine Dachterrasse drauf machen kann. Die Haustür wanderte vom Kellergeschoss ins EG. Dazu muss das Außengelände noch angepasst werden.
So die Erdarbeiten haben begonnen, obwohl die Analyse noch nicht da ist. Denn, wie auch immer, hat unser Baggerbetrieb jemanden ausgemacht, der unsere Erde benötigt. Somit konnte er schon vorher beginnen
Damit die gesamte Stromrechnung (Heizung, Warmwasser und Elektrizität) nicht zu hoch ausfällt, lohnt es sich in eine Photovoltaikanlage zu investieren. Eine Photovoltaikanlage gehört auf jedes Dach. Hoffentlich können bald auch Mieter davon profitieren. Die Preise für die Module sind in den letzten zehn Jahren um 60 % gefallen.
Es gibt keine hohen Einspeisevergütungen mehr. Heute setzt man auf den Eigenverbrauch.
Ich habe eine große Anlage geplant, mit Blick auf ein Elektroauto in der Zukunft.
Wie vorher schon berichtet, sollte unsere Treppe in KW 20-21 kommen. Leider war dem nicht so und mittlerweile sind wir auch sehr dankbar. ABER: da wir jede Woche damit gerechnet haben, wurde das Treppenhaus unter wiedrigsten Umständen schnell fertig gemacht. Erst nach mehrmaligem Nachfragen, wurde der Termin auf KW23-24 verschoben. Gut, somit haben wir ein WE mehr Zeit, das Treppenhaus zu verspachteln und zu verschleifen. Also immer noch alles gut. Aber, die Fa.
Das Baugrundgutachten war bereits eine Woche nach Erteilung des Auftrags fertiggestellt! Wie sich ergab, haben wir einen "normalen" Boden. Der Mutterbode sowie auch einige cm Boden darunter müssen unter der Bodenplatte abgetragen werden, was aber wohl nicht ungewöhnlich ist. Die übrige Erde können wir aller voraussicht nach auf dem Grudstück verteilen. Prima!
Also die technische Prüfung konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Architekten sehr schnell lösen
Nur, allkauf erhält die Bauantragsunterlagen vom Architekten und prüft diese kaufmännisch, statisch und technisch. Anscheinend haben die damit nach wie vor Schwierigkeiten...