Weblogs

Außenanlagen und Abnahme

Am Montag hat unsere Landschaftsgärtnerin von Natur pur Landschaftsbau mit ihren Arbeiten begonnen. 

Diese Woche wurde die Hausabdichtung gemacht (Bitumienanstrich und Noppenbahn), die L-Steine und Kantensteine an der Ostseite unseres Grundstückes gesetzt, die Kantensteine für die Regentraufe gesetzt und teilweise mit Erde befüllt, ein Podest vor unserer Haustüre gesetzt und das Schotterplanum für die Einfahrt und Terasse erstellt.

Der Estrich ist drin

Es hat alles geklappt am Freitag. Wir haben unseren Estrich im Haus. Yippi. Nun heißt es warten - 5 Wochen. Wahnsinn. Aber die Zeit wird wahrscheinlich recht schnell vergehen. Bis zum Dienstag dürfen wir keinen Durchzug machen, 2 Fenster stehen nun auf der einen Seite auf Kipp. Wir sind gespannt. Ab Montag dürfen wir den Estrich bereits betreten. Am Dienstag wird das Ausmaß für unsere Küche genommen. Cool, dann geht diese auch in die Produktion laugh.

Anforderungen an unser Traumhaus...

Bevor wir uns den Musterhaus Park in Poing anschauten überlegten wir uns die wichtigsten Anforderungen an unser Haus.

 

Das Haus sollte allgemein:

 

Groß sein, da wir ohne Keller bauen wollen,

Hoher Kniestock,

Eine weiße Außenfassade mit grauen Elementen,

Viele große Fenster,

Wenn möglich eine gerade Treppe mit Torraum Nutzung darunter,

Eine Speisekammer neben der Küche

Ein separates Elternbad.

 

Im Erdgeschoss:

 

Ein großzügiger Wohn-, Ess- und Kochbereich

Ein Gästezimmer,

Stein auf Stein...

Im Laufe dieser Woche wurde wie versprochen, fast das komplette Obergeschoss gemauert. 

Jetzt kann man schon richtig was erkennen. Nochmal ein Hinweis auf unser Baumaterial.

Für die Außenwand wird ein Gitterziegel verwendet, aufgrund der guten Wärmedämmung, von innen ein Kalksandstein, für eine gute Schalldämmung. 

Fliesenbemusterung

Gestern waren wir in Zwenkau zur Fliesenbemusterung. Diese lief etwas anders ab als wir es von den anderen Febrobemusterungen gewohnt waren. Das Fliesenzentrum hatte keinerlei Daten von Febro, sondern kannten nur den Trockenbauer und arbeiteten mit ihm zusammen. Somit gab es diesmal auch kein Standartprogramm aus dem wir auswählen konnten. Nach einam kurzen Telefonat stellte sich heraus, dass Febro nur einen preislichen Rahmen von 20€ steckt und wir uns in diesem etwas raussuchen konnten, bzw. bei teurerern Sachen drauf zahlen müssten.

Heute wurden die Steine geliefert

Große Ereignisse werfen Ihren Schatte voraus smiley. Nach dem die Bodenplatte nun getrocknet ist, wurden die Steine auch schon angeliefert. Ein Großteil der Paletten stehen auf der Bodenplatte. Leider aber auch noch genug drumherum, so dass mein Baggerbetrieb die restlichen Rohre nicht anschließen oder das restliche Erdreich noch abtragen kann.

Die To-Do-Liste

Mit den genehmigten vertragsunterlagen erhielten wir eine To-Do-liste, die wir möglichst zeitnah abarbeiten sollten, um schnellstmöglich einen Termin für unser Planungsgespräch zu bekommen.

Die erforderlichen Unterlagen für das Planungsgespräch sind:

-Finanzierungsbestätigung der Bank

-KFW Antrag

-Anschrift Bauort und Bauaufsichtsbehörde

-aktueller Grundbuchauszug / notarieller Kaufvertrag Grundstück 

-Kontaktdaten zuständiger Schornsteinfeger 

-Kanalbestandspläne Tiefbauamt

-Vorabzug Lageplan (Vermesser)

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds