es ist schon eine Weile her, als ich das letzte Mal hier im Blog was geschrieben habe. Es ging in letzter Zeit drunter und drüber. Wir mussten uns um die Hochzeit kümmern, dann waren wir noch arbeiten und wenn man dann einmal frei hat ,denkt man nicht immer daran hier was zu schreiben. In Zukunft versuche ich öfters wieder was zu berichten.
Wir haben es fast geschafft. In dieser Woche hat unser Trockenbauer die Deckenplatten verspachtelt und glatt geschliffen. Heute waren die Innenputzer da und haben angefangen unseren Filzputz an die Wänden zu bringen. Sieht nun sehr edel aus. Auch unser Fliesenleger war anwesend. Er hat angefangen zu grundieren. Alle Arbeiten sollen dann Ende nächster Woche abgeschlossen sein. Parallel kommt nächste Woche auch noch unser Fussbodenleger. Hui und dann könnten wir schon mit dem streichen beginnen. Jetzt ist nicht mehr viel zu tun. Ich bin ja sooooo aufgeregt.
Am 21.08.2017 hatten wir endlich unser Architektentermin. Es war sehr spannend und die Zeit verging wie im Flug.
Zuerst trafen wir uns mit unserem Architekten am Grundstück, damit dieser sich einen ersten Eindruck unseres Grundstücks machen konnte und vorab mit uns besprechen konnte, wie ungefährt das Hausstehen sollte.
Als wir dies gemacht haben, fuhren wir gemeinsam in das Architektenbüro. Zuerst ging es an die Planung des Grundstücks wie das Haus stehen sollte, ob wir eine Garage möchten und welche Voraussetzungen nach dem Bebauungsplan eingehalten werden mussten.
Der Innenputz ist gestern fertig gestellt worden und nun ist auch das Silo weg, das uns für die Fertigstellung des Abwasserkanals an das Haus gestört hat. Ich habe bereits für nächste Woche den Tiefbauer informiert, sodass wir das endlich anschließen können und nicht wie in den letzten zwei Wochen täglich morgens und abends vorm Haus abpumpen müssen.
Am Freitag, den 1. September 2017 um 12 Uhr, hatten wir unser Baustellengespräch mit der Firma Glatthaar. Herr Münsterer, der uns zugeteilt wurde, war sehr nett und kompetent. Wir trafen uns am Grundstück. Wir luden unseren Tierbauer ebenfalls zu diesem Gespräch ein, damit der Kellerbauer und der Tiefbauer sich gleich über den Vorgang austauschen konnten und gegebenenfalls gleich wichtige Punkte mit uns zusammen besprechen können. Da es an diesem Tag sehr regnerisch war, verlegten wir nach Baugrundbesichtigung das Gespräch in den nahegelegenen Wirt.
Leider hat sich der Baubeginn aufgrund verschiedener Faktoren verzögert.
Der Hauptgrund ist, dass der Klinker, welchen wir bereits im Februar ausgesucht hatten, eine Lieferzeit von mehreren Monaten hatte. Dementsprechend mussten wir uns leider schnellstmöglich einen anderen Klinker aussuchen.
Wir haben uns für den noch schöneren Klinker Moorbrand Sandgelb-Bunt von der Firma Röben entschieden. Auch dieser hatte eine etwas längere Lieferzeit, aber das war uns dann auch egal :-)
Am Ende der letzten Woche wurden nun unsere Bodenplattenarbeiten begonnen! Anfang letzter Woche habe ich bei dem uns betreuenden Ingenieurbüro die Grob- und Feinabsteckunge beauftragt. Die Grobabsteckung ist der erste Schritt, damit die Erdarbeiten für die Bodenplatte ausgeführt werden können, dies ist dann auch Anfang letzter Woche umgehend erfolgt!
Am Wochenende zeigten wir uns beeindruckt von dem großen Erdhaufen auf unserem Grundstück....