Nun ist es endlich soweit! Die von uns mit einer lokalen Baumarkfiliale geplanten Bäder und Fliesen etc. können bestellt werden! Wenn die Planung auch schon einige Zeit zurück liegt, die Bestellung wollten wir erst nach abgeschlossener Bemusterung aufgeben. Im Voraus war ja noch nicht abzusehen, ob und was sich ändern könnte.
Baustrom und Bauwasser sind zwei essentielle Sachen, die man frühzeitig beantragen muss. Wir hatten es vor einigen Wochen bereits beantragt, eine Baustromsäule ist schon vom Netzanbieter vor Ort, ein Baustromkasten organisiert uns ein Elektriker.
Beim Bauwasser ist es etwas unkomplizierter, wir planen eine Bauwasserzählersäule an einen Hydranten an unserem Grundstück anzuschließen.
Für die permanenten Anschlüsse sind noch Erdarbeiten/ Schachtungen erforderlich, was die Stadtwerke aber dann später ausführen.
Unsere Treppe haben wir nun bauherrenseitig ausgesucht und beauftragt. Wir haben einen lokalen Treppenbauer gefunden, der eine Treppe unseren Vorstellungen entsprechend anbietet. Wir haben uns für eine HPL-Dünnwangentreppe in anthrazit mit Eichenstufen entschieden. Das Geländer und die Geländer entsprechend im OG und zur Galerie werden aus Glas mit Eichenhandlauf sein. Für unseren Geschmack sieht es super aus! Der Treppenbauer liefert uns auch die Bautreppe. die wir an Tag zwei der Hausaufstellung benötigen werden. Dann nimmt er Aufmaß um die Treppe entgültig zu bestellen.
Die Bemusterung konnten wir vor gut zwei Wochen nun auch abschließen. Wir haben uns für einen günstigeren Erker als ursprünglich angedacht entschieden. Außerdem werden wir den Auftrag für die Treppe fremd vergeben. Ebenso wird der Balkon nun "bauseits" errichtet.
Bauseits....Bauseits...Mein absolutes Lieblingswort geworden! Wenn ich das höre, könnte ich sofort... Ihr wisst, was ich meine....
Vor 2 Tagen war geplant ca. 20cm vom Boden der Baustelleneinfahrt abzutragen und mit Frostschutz aufzufüllen, um diese für die Baustellenfahrzeuge entsprechend zu befestigen. Nachdem aber der Boden stellenweise so weich ist, dass man zu Fuß einsinkt, muss nun stellenweise bis zu 70-80 cm abgetragen werden und wir benötigen nun zu den 30 Tonnen Frostschutz nochmal 70-80 Tonnen (Betonrecycling und Frostschutz) dazu. Es nervt .
Wir haben uns nun ein anderes Klempnerunternehmen gesucht, von dem wir uns eine Zweitmeinung bzgl. unserer Dusche einholen. Dieser wollte zuerst ein paar Bilder haben und meinte anhand derer, dass es eigentlich möglich sein müsste die Dusche nach unseren Wünschen einzubauen. Zudem bemerkte er, dass man das eigentlich nie so handhabt solch eine schräge Kante beim Duschausstieg zu lassen, weil es da viel zu schnell passiert, dass man sich stößt. Morgen um 12 will er mal vorbei kommen und sich die ganze Sache live anschauen.