Entscheidung für einen Neubau und die Grundstückssuche...
Die Entscheidung für ein Eigenheim fiel im letzten Jahr, nachdem unser jetziges gemietetes Haus mit zwei Kindern und Hund definitiv zu klein geworden ist. Zuerst gab es noch keine genaueren Pläne, ob wir neubauen, oder ein Haus kaufen würden. Beiläufig verfolgten wir die aktuellen Angebote bei den gängigen Immobilienportalen im Internet und hörten uns nach Neubaugebieten in der Umgebung um. Das unser zukünftiges Heim ebenfalls im Kreis Düren liegen sollte, stand für uns als "Ur-Dürener" nicht zur Frage, alleine schon durch den familiären Background den wir in puncto Kinderbetreuung hier haben.
Schnell wurde uns bewusst, dass wir in den Immobilienangeboten wohl nicht "unser Traumhaus" finden würden, da wir viel Geld und Zeit in Um- und Anbauen, sanieren und renovieren investieren müssten um dann ungefähr an unsere Traumvorstellungen zu kommen.. Da wir mit zwei kleinen Kindern und Fulltime Job nicht besonders viel Zeit für all diese Aufgaben aufbringen können, fiel dann die Entscheidung ein Haus neu zu bauen -ganz nach unseren Vorstellungen-.
Wir besichtigten ein Baugrundstück in der Nähe, dass uns von der Lage gut gefiel, jedoch auf Anhieb etwas zu teuer erschien. Da es einige Interessenten gab, wurde uns angeboten, uns als dritte auf der "Warteliste" zu vermerken.. im weiteren Gespräch erhielten wir dann die Information, dass das Grundstück erst Ende 2018 verkauft werden würde. Das war uns zu spät und damit sollte es einfach nicht unser Grundstück werden.
Über die Seite des RWE erfuhren wir vom Neubaugebiet in Langerwehe-Pier, dem Umsiedlungsstandort für die Bewohner von Alt-Pier, die dem Braunkohletagebau weichen mussten. Dort gab es noch genau ein Baugrundstück, dass mit 888qm genau unseren Vorstellungen entsprach. Nach einem sehr freundlichen Gespräch mit dem zuständigen Mitarbeiter beim RWE erhielten wir als Interessenten sofort genauere Informationen. Am selben Tag noch besichtigten wir das Grundstück und haben uns sofort verliebt ;-) Die Entscheidung stand also fest (jaaa, eine Nacht haben wir noch drüber geschlafen...) und dann machten wir direkt Nägel mit Köpfen.
Zügig wurde der Kaufvertrag beim Notar unterschrieben und dann hieß es warten auf die Umschreibung im Grundbuch.
Im März 2017 war es dann soweit.. WIR HABEN UNSER GRUNDSTÜCK!!!